Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Heimat / Vorarlberger Monatshefte 1923

Bibliografische Daten

fullscreen: Heimat / Vorarlberger Monatshefte 1923

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Heimat
Untertitel:
Vorarlberger Monatshefte
Publikationsort:
Innsbruck
Verlag:
Heimat-Verl.
Größe der Vorlage:
Online-Ressource
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz408015381

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Heimat / Vorarlberger Monatshefte 1923
Veröffentlichungsjahr:
1923-01-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz408015381_1923

Abschnitt

Strukturtyp:
Abschnitt
Titel:
Heft 1 und 2

Artikel

Strukturtyp:
Artikel
Autor:
Ginzberger, August
Titel:
Naturschutz in Österreich

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Heimat
  • Heimat / Vorarlberger Monatshefte 1923
  • Heft 1 und 2
  • Titelseite
  • Der Einzelne und sein Volkstum
  • Naturschutz in Österreich
  • Volkspoesie
  • Zum Volksspruche "Der Bauer schickt den Jäckel naus"
  • Ortsübliche Neckereien
  • Das Kaiserjägerdenkmal am Gebhardsberg bei Bregenz
  • Beschreibung des Siedlungsrückgangs
  • Die Malstatt
  • Bauernhöfe = Alte Adelssitze
  • Heft 3 und 4
  • Heft 5 und 6
  • Heft 7 und 8
  • Heft 9 und 10
  • Heft 11 und 12

Volltext

9 - 
hat; 
hier 
geht der Naturschutz ganz unmerklich in den Heimatschutz 
über, 
welcher 
die von der Natur gegebenen Landschaftselemente als 
Rahmen 
des 
darin sich abspielenden organisch gewordenen Volks­ 
lebens 
mitschützt. 
Oer künstlerisch-ästhetische Naturschutz, der Land­ 
schaftsschutz, 
liegt 
durch diese Verwandtschaft mit dem Heimatschutz 
fraglos 
dem 
allgemeinen Verständnis weit näher als der wissen­ 
schaftliche, 
er 
ist 
es, 
der 
die ganze Bewegung in den Breiten und 
Tiefen 
des 
Volkes 
stützen 
und verankern muß/) 
Oer 
wissenschaftliche 
Naturschutz, die Naturdenkmalpflege, geht 
wohl 
von 
anderen 
Gesichtspunkten aus, wird aber kaum jemals mit 
dem 
ästhetisch-künstlerischen 
in 
einen ernstlichen Gegensatz kommen, 
wofern 
nur 
letzterer 
nicht 
den 
Fehler 
macht, Nettigkeit mit Schön­ 
heit 
zu 
verwechseln. 
Seine 
Bedeutung 
für die Erkenntnis der Natur 
ist 
eine 
ungeheure, 
und 
was 
er 
schützt, 
sind 
meist schlechthin unersetz­ 
bare 
Werte, 
denn 
keine 
menschliche 
Nacht 
und Kurist ist imstande, 
das 
kleinste 
zerstörte 
Naturgebilde, 
also 
etwa eine ausgestorbene 
pflanzen- 
oder 
Tierart, 
wieder 
zu 
schasfen. 
Während man in 
ästhetisch-künstlerischen 
Fragen 
auch 
des 
Naturschutzes zwar nicht 
an 
das 
Volk 
in 
seiner 
Gesamtheit, 
aber 
doch 
an 
eine beträchtliche 
Zahl 
einsichtiger 
und 
richtig 
fühlender 
Menschen 
sich 
wenden kann, 
werden 
die 
Angelegenheiten 
des 
wissenschaftlichen 
Naturschutzes bis 
auf 
weiteres 
nur 
von 
der 
kleinen 
Gilde 
derjenigen 
entschieden 
werden 
können, 
deren 
Fachwissen 
sie 
hiezu 
befähigt 
— 
vorausgesetzt 
natürlich, 
daß 
sie'das 
Gefühl 
für 
die 
Sache 
haben, 
dessen 
Mangel 
(leider 
manchmal 
festzustellen?) 
natürlich 
auch 
durch 
höchste 
wissen- 
schaftliche 
Befähigung 
nicht 
ersetzt 
werden 
kann. 
Bei 
einer 
Gruppe 
von 
Personen 
wird 
aber 
gerade 
die 
Naturdenkmalpflege 
auf 
be­ 
sonderes 
Verständnis 
rechnen 
können 
— 
bei 
den 
Lehrern. 
Sie 
werden 
ohne 
weiters 
zugeben, 
daß 
ein 
bodenständiger, 
ein 
Heimat- 
Unterricht 
in 
einer 
verwüsteten 
Natur 
schlechthin 
undenkbar 
ist. 
(Fortsetzung 
folgt.) 
Volkspoesie 
Volkssreime 
aus 
Hirschau 
(Bregenzer 
wald). 
Durch 
die 
Schulkinder 
gesammelt 
von 
Franz 
Vieth, 
Lehrer. 
-) 
alle 
folgenden 
Heime 
habe 
ich 
durch 
die 
Schulkinder 
gesam­ 
melt; 
wiederum 
ein 
Beweis, 
daß 
durch 
die 
Schule 
im 
Dienste 
der 
Zweifellos 
ist 
aber 
die 
starke 
pädagogische 
Seite, 
die 
der 
Natur­ 
denkmalpflege 
gerade 
bei 
der 
heutigen 
auffassung 
von 
Schule, 
Erziehung 
und 
Unterricht 
anhaftet, 
berufen, 
auch 
dem 
wissenschaftlichen 
Naturschutz 
Eingang 
in 
die 
breitesten 
Schichten 
zu 
verschaffen 
(flnm. 
d. 
Schriftltg. 
) 
-') 
Lehrer 
Vieth 
ist 
einer 
unserer 
fruchtbarsten 
Mitarbeiter, 
wir 
hoffen, 
daß 
sein 
Vorbild 
anregend 
wirke. 
Die 
Schriftleitung. Schriftleitung.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) DFG-Viewer
TOC

Zeitschriftenheft

PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) RIS

Bild

PDF ALTO
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Schriften Des Vereins Für Geschichte Des Bodensees U. Seiner Umgebung 1892. 1892-01-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.