Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Deutsche Schulen und deutscher Unterricht im Auslande

Bibliografische Daten

fullscreen: Deutsche Schulen und deutscher Unterricht im Auslande

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
St.-Galler Schreibmappe
Publikationsort:
St. Gallen
Verleger:
Zollikofer-Verl.
Größe der Vorlage:
Online-Ressource
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz407938680

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
St.Galler Schreibmappe für das Jahr 1898-001
Veröffentlichungsjahr:
1898-001-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz407938680_1898_001

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Deutsche Schulen und deutscher Unterricht im Auslande
  • Einband
  • Allgemeine Deutsche Schule in Antwerpen
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Ortsregister
  • Vorwort
  • A. Schulen in Europa
  • I. Belgien
  • II. Bulgarien
  • III. Dänemark
  • IV. England
  • V. Frankreich
  • VI. Griechenland
  • VII. Holland
  • VII. Italien
  • IX. Portugal
  • X. Rumänien
  • XI. Rußland
  • XII. Schweden
  • XIII. Serbien
  • XIV. Spanien
  • XV. Türkei
  • XVI. Ungarn und Siebenbürgen
  • B. Schulen in Asien
  • I. Asiatische Türkei
  • II. China
  • III. Japan
  • C. Schulen in Afrika
  • I. Aegypten
  • II. Kapkolonie
  • III. Transvaal
  • D. Schulen in Amerika
  • I. Argentinien
  • II. Brasilien
  • III. Canada
  • IV. Chile
  • V. Columbia
  • VI. Ecuador
  • VII. Mexico
  • VIII. Paraguay
  • IX. Peru
  • X. Uruguay
  • XI. Venezuela
  • XII. Die Vereinigten Staaten von Nordamerika
  • E. Schulen in Australien
  • I. Süd-Australien
  • II. Neu-Süd-Wales
  • III. Victoria
  • IV. Queensland
  • F. Schulen in den deutschen Schutzgebieten
  • I. Schulen für Kinder deutscher Eltern
  • II. Regierungsschulen
  • III. Missionsschulen
  • G. Nachtrag
  • I. Sorge für die Auslandsschulen seitens der Regierung und seitens einzelner Vereine
  • II. Vereinigungen deutscher Lebrer und Lebrerinnen im Auslande
  • III. Verzeichnis der Deutschen Schulen im Auslande

Volltext

Di GC. Schulen in Afrika. 
Nachdem die Deutsche Schule die allgemeinen Bestimmungen erfüllt hatte 
und als eine vom Staate subsidiierte anerkannt worden war, fand die erste In- 
spektion vom 26. bis 28. September durch den Inspektor Herrn J. Nieuwenhuize 
statt. Das Resultat war folgendes: Von den 155 Kindern der Anstalt waren 
zur Zeit der Inspektion 16 abwesend, 25 waren weniger als drei Monate auf 
der Schule, 12 waren Kinder von holländisch sprechenden Eltern, so daß 102 in 
Betracht kamen. Diesen wurde die Subsidie zuerkannt, und zwar in der Weise, 
daß 72 Schüler als genügend vorbereitet für den ersten Standaard anerkannt 
wurden und 30 in den zweiten Standaard übertraten. Der staatliche Inspektor 
nahm auch Gelegenheit, sich über den allgemeinen Zustand der Anstalt ein 
Urteil zu verschaffen, indem er dem Unterricht in den verschiedenen Klassen bei- 
wohnte. Sein Urteil wurde der Schule bekannt durch amtlichen Bericht vom 
8. November 1898. Darin werden die Leistungen der jungen Schule als durch- 
aus zufriedenstellend anerkannt. Was die äußeren Einrichtungen derselben 
anbetrifft, äußert sich der Bericht folgendermaßen: „Das Schulgebäude, in 
einem der gesündesten und schönsten Teile der Stadt gelegen, kann mit seinen 
großen, schönen Klassenräumen, breiten Gängen, Direktorzimmer, Toilette- 
einrichtungen und geräumigem Spielplaß als ein Muster für Schulanlagen 
dieser Art dienen. Die Schulmöbel sind gut, die Lehrmittel vortrefflich. Lese- 
maschinen, verbesserte Rechenmaschinen, vollständige Sammlungen von Bildern 
für den Anschauungsunterricht, die biblische und die Weltgeschichte, die neuesten 
Karten, anatomische und naturkundliche Präparate, sowie physikalische und 
chemische Apparate, alles zeugt von der Sorgfalt und der Kenntnis, mit welcher 
diese Hilfsmittel zusammengebracht sind, um den Unterricht so gründlich als 
möglich zu machen.“ 
Im September des vorigen Jahres waren auch in Pretoria und in Modden- 
fontein deutsche Schulen im Bau begriffen. Die Wirren des Krieges verhinder- 
ten indessen das Eintreffen weiterer Nachrichten über dieselben. Ebenso war 
es nicht möglich, Mitteilungen über mehrere kleinere Schulen im Lande, 3. B. 
in Lüneburg, zu erlangen. 
z v 
740
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Müller, Johann Paul. Deutsche Schulen Und Deutscher Unterricht Im Auslande. Selbstverl., 1901.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.