Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Abbildungen aus dem Archiv des Verbandes von Museumsbeamten (5)

Bibliografische Daten

fullscreen: Abbildungen aus dem Archiv des Verbandes von Museumsbeamten (5)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Kunstbibliothek Berlin
Titel:
Abbildungen aus dem Archiv des Verbandes von Museumsbeamten
Untertitel:
Abbildungen aus dem Archiv des Verbandes von Museumsbeamten
Veröffentlichungsjahr:
1907
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=PPN616613466

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Kunstbibliothek Berlin
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-1455
Titel:
Abbildungen aus dem Archiv des Verbandes von Museumsbeamten
Band, Heft, Nummer:
5
Publikationsort:
[Berlin]
Veröffentlichungsjahr:
1912
Verleger:
Verband von Museumsbeamten
Größe der Vorlage:
xx cm
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=PPN616613466_1912

Abbildung

Strukturtyp:
Abbildung
Titel:
Holzstatue eines bärtigen Reiters in reicher Rüstung

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Abbildungen aus dem Archiv des Verbandes von Museumsbeamten
  • Abbildungen aus dem Archiv des Verbandes von Museumsbeamten (5)
  • Fünfte Folge 1912.
  • Heft 5. Dreißig Tafeln
  • Uhr mit Madonna in der Strahlenglorie
  • Ritter mit Schild, Holzstatue
  • Porzellandose mit Darstellung des Jagdschlosses Eremitage bei Kopenhagen
  • Zwei Porzellandosen mit galanten Szenen
  • Fächervase mit Darstellung des Jagdschlosses Eremitage bei Kopenhagen
  • Männerporträt
  • Dem Orley zugeschriebenes Carondeletporträt in München u. sog. Imhof von Dürer im Prado zu Madrid, Vorbilder für das Männerporträt Archiv 562
  • Elfenbeinkasten mit arabischer Inschrift
  • Silberpokal, zwei Aufnahmen desselben Stückes
  • Ciborium aus vergoldetem Kupfer
  • Gravierte Reliefs - hl. Katharina, Christus, hl. Stephanus - an einem Ciborium aus vergoldetem Kupfer
  • Emailplatte mit Kreuzigung und Passionsszenen
  • Abgüsse aus Gefäß- und Tellerformen
  • Glasierte Tonschüsseln mit Fortunarelief und Dreiwappenrelief
  • Bronzeleuchter mit Madonna und Replik der Madonna
  • Holzstatue eines bärtigen Reiters in reicher Rüstung
  • Kaiser Maximilian, bemalte Holzstatue
  • Bemalte Holzbüste einer Frau
  • Zwei Goldhalsbänder
  • Elfenbeinrelief mit bacchischer Darstellung
  • Silberschale mit Relief, Herkules und Bacchus
  • Zwei Madonnen aus Buchsbaumholz
  • Porzellandose mit Mopshunden
  • Emailplatte mit Bildnis eines Welser und damit in Zusammenhang stehender Kupferstich des 18. Jahrhunderts
  • Relief aus schwarzem Stein und dessen Vorbild, sassanidisches Felsrelief
  • Buchsbaumrelief mit Gesellschaft im Freien (Vorder- und Rückseite) und dessen Vorbild, Holzschnitt von Jost Amman
  • Enghalskrug mit Schönbornschem Wappen und Vorlage für das Wappen aus Siebmacher
  • Pulverflasche aus geätztem Eisen
  • Zwei Madonnenstatuetten aus Eichenholz
  • Emailplatte mit Christus als Schmerzensmann

Volltext

le eines bärtigen Reiters in reicher Rüstung . 
Archiv 608 , Mitt . 363 .
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

18.1973_74. Berlin : Akad.-Verl., 1974.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel ist 1 plus 2?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.