Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

76. Jahrgang (1939)

Bibliografische Daten

fullscreen: 76. Jahrgang (1939)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
76. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1939
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831276

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Januar
Band, Heft, Nummer:
1

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 76. Jahrgang (1939)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

Dt. Geotg Belim Ceitet bet Be3ithegtuppe �ftlidie Oftfee bet fartigtuppe fieebet Stettin R�ckschauend schweift der Blick �ber das in ihren Jahrg�ngen niedergelegte Werk wertvollstes Material zur Geschichte der deutschen Seeschiffahrt ein Spiegel ihres Werdens ihres K�mpfens und ihrer Erfolge nahezu in die Geburtsjahre der Dampfschiffahrt zu r�ckreichend den Weg der deutschen Seefahrt �ber Wachsen und Vergehen des zweiten Reiches durch Zusammenbruch und z�hen W iederaufbau begleitend bis zur W iederent faltung deutschen Machtwillens im Dritten Reich Aber das wertvollste daran ist dies Immer im Wechsel der Zeiten war die Hansa der getreue Mentor deutschen Seewillens nicht blo� Chronist sondern Anreger und Mahner die gro�en Gesichtspunkte deutscher Seeschiffahrt mit dem Mute eigener Meinung herausstellend und dadurch wertvoll f�r jed weden in ihr verantwortlich T�tigen im Reedereikontor wie drau�en an Bord der Schiffe in Gro�er Fahrt wie im engeren Bereich von Nord- und Ostsee M�chte das die Hansa auch in Zukunft bleiben zur Freude und zum Nutzen der deutschen Seeschiffahrt der gerade jetzt im Rahmen neudeutscher W irtschaftspolitik volkswirtschaftliche Aufgaben wichtig ster Art gestellt werden. fjetbett flmfinch Ceitet bes Deutfdien Sctiulfdiiffoereins �orptienber Des Deutfdien Tlautifctien Dereins Die Deutsche Schiffahrtszeitschrift Hansa tritt in das 75. Jahr ihres Bestehens. Sie sah zu Anfang noch die Zeit der gro�en Segelschiffe sp�ter den Uebergang zur Dampfschiff fahrt und den gewaltigen Aufstieg der deutschen Handelsflotte. Wie ein getreuer Eckart hat die Hansa in guten und b�sen Zeiten zur Schiffahrt gestanden. Neben ihren vielen anderen Aufgabengebieten trat sie in ihren Spalten besonders f�r die F�rderung des see m�nnischen Nachwuchses ein und wurde damit dem Deutschen Schulschiff- Verein eine wichtige St�tze. Gleichfalls mu� der Deutsche Nautische Verein ihr Dank sagen f�r die stetige Bereitwilligkeit zur Unterst�tzung die er in den langen Jahren seines Bestehens von der Hansa erfahren hat. jf uaMaxaV

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

76. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.