Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

40. Jahrgang (1903)

Bibliografische Daten

fullscreen: 40. Jahrgang (1903)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Appenzeller Kalender
Untertitel:
für das Jahr ..
Publikationsort:
Trogen
Verlag:
Kübler
Größe der Vorlage:
Online-Ressource
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz407297863

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Appenzeller Kalender 1868
Veröffentlichungsjahr:
1868-01-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz407297863_1868

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 40. Jahrgang (1903)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
    November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

IllSI Deutsche nautische Zeitschrift. Verantworte Redakteur C. Schroedter. Verlag von Eckardt Sc MesstoriT In Hamburg. Erscheinungsweise. Die Hansa Deutsche nautische Zeitschrift erscheint jeden Sonnabend. Bestellungen. Alle BuchhandlungenPost�mter und Zeitungs- Expeditionen des In- und Auslandes sowie die Verlagshandlung nehmen Bestelluniren entgegen. Vertretung in Bremen II. V. Silomous Buchhandlung. AllcCorrespondenzen sind an die Be d action Hamburg Steinh�ft 1 zu richten. Geldsendungen und Expeditionsangelegen- heiten an dio Y erlagshandlung E c k a r d t M c s s t o r f f Hamburg Steinh�ft 1. P r e i s . Im Buchhandel viertelj�hrlich 4 Mark im Fr�here Jahrg�nge 1864 n Ii nnd Nummern der Hansa werden soweit vorhanden zn erm�ssigten Preisen abgegeben 1903. No. 41. Hamburg den 10. Oktober. X X X X . Jahrgang. Inhalt Auf dem Ausguck. Unsichtbare Feinde des Seemanns. Krankenf�isorge der Seeleute. Schiuli. SegeIschiffs-Beri-I5eri. Verkauf von Gebrauchsgegenst�nden durch den Kapit�n an die Mannschaft. Der westindische Orkan vom 8. bis zum i.. August 100.. - Seeamtsentscheidungen. Schiffbau. Vermischtes. Maritime Kundschau. Vereinsnachrichten Verband Deutscher Seeschiffer-Vereine. Auf dem Ausguck. vom Seeamt erfreulicherweise abgolehnt worden ist wenn auch erkannt werden mu�to. da� der Auf der Reise von L�deritz Bucht nach Port Unfall durch Kapit�n Parrow verschuldet sei weil Nolloth wurde Gertrud Woermann um 4 Uhr er beim Ansteuern des Hafens von Port Nolloth morgens von Nebel �berrascht. Kapt. Parrow lieft w�hrend dichten Nebels nicht mit der n�tigen Vor- die Maschine auf halbe Kraft setzen vorschrifts- sicht navigiert hat. Gest�tzt auf seine langj�hrige m��ige Nebelsignale machen alle halbe Stunde Erfahrung f�hlte er sich �ber seinen Schiffsort zu loten und einen Kurs steuern der unter Ber�ck- sicher und unterlie� es deshalb in gen�gender sichtigung s�dlicher Str�mung stets zum Ziele ge- f�hlt hatte. Hatte er die Fahrt zwischen L�deritz Bucht und Port Nolloth doch bereits KiU mal zur�ck- gelegt. Es war also erkl�rlich wenn er sich die auf Grund der vielen Reisen gesammelten Erfahrungen zu Nutzen machte und Beobachtungen verwertete die er in langj�hriger Praxis erworben hatte. Um 7 Uhr als nach der Sch�tzung des Kapit�ns der Dampfer auf der H�he vom Bestimmungsorte sein sollte wurde bei langsam arbeitender Maschine der Kurs auf die K�ste gehalten und halbst�ndlich mit Loten fortgefahren. Um 81 Uhr als 42 Faden Wasser geloten worden waren ging der Kapit�n weil er seine Berechnung f�r richtig hielt in die Kaj�te um etwas zu genie�en. Zwanzig Minuten sp�ter sa� das Schiff auf Grund nachdem im An- gesicht der pl�tzlich wahrgenommenen Brandung sofort getroffene Ma�regeln Maschinenman�ver zur V erh�tung der Strandung erfolglos geblieben waren. Dieser Tatbestand gab dem Reichskommissar des Seeamts zu Hamburg das die Strandungsursachen am 2. Oktober untersucht hat zu dem Antrag An- la� dem Kapit�n Parrow die Befugnis zur Aus�bung des Schiffergewerbes zu entziehen. Ein Antrag der Weise zu loten. Auch h�tte er die Br�cke nicht verlassen d�rfen wenn auch nicht festgestellt werden kann da� diese Verfehlung f�r den Unfall kausal ist. Angesichts dieser Feststellung des Seeamts die wir als berechtigt anerkennen mu� denn doch die Frage aufgeworfen werden ob die dem Kapit�n zur Last gelegten Vergehen so schwerwiegend sind um im Sinne des Gesetzes �ber die Untersuchung von Secunf�llen einen Antrag auf Entziehung der Gewerbebefugnis gerechtfertigt zu machen Zumal einem Manne gegen�ber der wie es der Reichs- kommissar wu�te 25 Jahre lang gl�cklich an der K�ste gefahren hatte unu der unter Berufskollegen im Ruf eines gewiegten Navigateurs steht. Und einem solchen Mann weil er auf e i n e r Reise tat was er Jahre lang ohno get�uscht zu werden aus- gef�hrt hatte sollen wegen seines allzu gro�en Selbst- bewu�tseins denn anders l��t sich sein Ver- halten garnicht charakterisieren die Eigenschaften abgesprochen werden ein Schiff zu f�hren Bei ihm soll sich um mit den Worten des Gesetzes zu sprechen ein Mangel solcher Eigenschaften ge- zeigt haben welche zur Aus�bung seines Berufes erforderlich sind deutsch-�sterreichischen Post verkehr 4 75 Pfg. im Weltpostverein 5 Mark 50 Pfg. Einzelne Nummern � 50 Pfg. Mark Anzeigen. F�r die dreigespaltene Petitzeile oder leren Kaum werden 40 Pfg. berechnet. Annahme Durch die Verlagshandiung sowie die Annoncen-Expeditionen. In Bremen durch die Buchhandlung von II. W . Silomon. Erstere ertheilt auch Auskunft fiber Beilagen ti. 8. w.

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Zeitschrift Für Kultur Und Gesellschaft 2008-01. 2008-01-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viele Buchstaben hat "Goobi"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.