Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 2005-08

Bibliografische Daten

fullscreen: Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 2005-08

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Kultur
Untertitel:
Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft
Publikationsort:
Dornbirn
Verlag:
Verein KULTUR - Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz310869048

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 2005-08
Veröffentlichungsjahr:
2005-08-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz310869048_2005_08

Artikel

Strukturtyp:
Artikel
Autor:
Thurner, Silvia
Titel:
Musik: Musikalische Reisen von hier nach anderswo - Neue Verantstaltungsreihe im Domizil in Egg

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kultur
  • Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 2005-08
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Theater: Zwischen Vorher und Nachher - Theater KOSMOS startet im "schoeller 2welten"-Park
  • Tanz: Tanz- und Perfomance-Kunst auf der Höhe der Zeit - TANZ IST Festival am Spielboden Dornbirn
  • Theater: Theater Wagabunt - Zum gewaltsamen Aufeinandertreffen unterschiedlicher Kulturen
  • Musik: Neue Musik und eine Soundcollage - Michael Amann, Michael Buchrainer und Gerald Futscher
  • Musik: "Musikalische Schubladen sind mir wurscht" - Wolfgang Puschnig beim proFILE Jazz Festival am Spielboden
  • Musik: Bregenzer Meisterkonzerte - Hochkarätige Orchesterkultur und gesellschaftliches Ereignis
  • Musik: "Ticket To Nowhere" Matt Boroff präsentiert die zweite CD
  • Aktuelles: Kurzmeldungen
  • Musik: Schauen wir doch mal bei Andersen nach! - Interview Ingeborg Dobozy
  • CD-Tipps
  • Literatur: Miromente - eine neue Literaturzeitschrift für Vorarlberg
  • Musik: Musikalische Reisen von hier nach anderswo - Neue Verantstaltungsreihe im Domizil in Egg
  • Ausstellung/Literatur: Fruchtbares Scheitern - "auf schwankendem Boden. Geschichte der Galerie Haemmerle in Götzis, 1962 bis 1993"
  • Ausstellung: Antisemitische Götzen? Fragen an eine Ausstellung im Jüdischen Museum
  • Ausstellung: Künstlerische Verortungen der Bergheimat - Nenzinger Tenneale 05 zum Thema "Bergheimat. Der beanspruchte Grund"
  • Ausstellung: Pure Lebensenergie wird transportiert - "UMSPANNUNG" von Carmen Pfanner
  • Ausstellung: Durchgänge I und II - Foto-Installationen von Brigitte Hasler
  • Ausstellung: Was Sie immer schon über den Architekten Hanns Kornberger wissen wollten, aber nie zu fragen wagten - Matthias Bildstein mit "Hanns im Bild"
  • Ausstellung: Momente - Gertrud Kohli zeigt im Küefer-Martis-Huus ihr künstlerisches Alphabet des Lebens
  • Film: Die Bilder für sich sprechen lassen - Erich Langjahrs Bauern-Trilogie in den Vorarlberger Filmclubs
  • Spricker
  • Gesellschaft: Symposium Kindheit und Trauma VI - Bindungserfahrungen und Wertebildung
  • Gesellschaft: Die Solidarität kennt kein alter - Das Vorarlberger Nicaragua-Komitee fiert sein 20-jähriges Bestehen, doch die Solidarität ist notwendig wie eh und je
  • Gesellschaft: ... und das Schweigen dauert an: zum Schicksal "marokkanischer Besatzungskinder"
  • "Vorletzte Seiten

Volltext

Musik 
Musikalische Reisen von hier 
nach anderswo 
Neue Veranstaltungsreihe 
im Domizil in Egg 
Gertrud Kaufmann & Thomas Greiner. 
„Flötenwind und Saitenwould“ 
Das „Domizil“ in Egg bereichert mit bunt ge 
mischten Programmen die kulturelle Land 
schaft des Bregenzerwaldes. Seit Wolfgang 
Troy vor zehn Jahren aus seiner Tischlerei 
einen kulturellen Begegnungsort machte, 
reicht die Palette an Veranstaltungen über 
alle Kunstsparten. Konzerte gaben inzwi 
schen international bekannte Ensembles wie 
„Mnozil Brass“ ihre ersten Auftritte im „Do 
mizil“ bestritten aber auch Musikschülerin 
nen und Newcomer. 
Einen speziellen Zyklus konzipierte 
Wolfgang Troy für die kommenden Monate. 
Was sich unter dem sperrigen Titel „auch so 
klinkxt’s im would“ verbirgt, ist ein Zusam 
menführen von Musikern und Kulturschaf 
fenden des Bregenzerwaldes, die sich auf 
ihre musikalischen Wurzeln besinnen, sie 
mit kreativen und zeitgemäßen Ideen berei 
chern und damit auf Reise gehen. 
Kürzlich wurde im Domizil die CD 
„old bat nü - Gebhard Wölfle” präsentiert. 
Nach einer Idee von Martin Simma, im Auf 
trag der Komtur Kulturinitiative komponier 
ten und arrangierten Johannes Bär und Phi 
lipp Lingg Lieder nach Gedichten von Geb 
hard Wölfle. „Wir möchten die alten Gedich 
te des Bizauer Dorfpoeten in zeitgemäßem 
musikalischem Gewand, vor allem den Ju 
gendlichen in Vorarlberg näher bringen“, er 
klärt Martin Simma. 
Vom Bregenzwald nach Indien 
Die Harfenistin Gertrud Cäcilia Kauf 
mann ist in Vorarlberg weithin bekannt. Sie 
unterrichtet an der Musikschule Bregenzer 
wald und in Liechtenstein, musiziert mit 
dem Symphonieorchester Vorarlberg sowie 
in zahlreichen Kammermusikensembles. Ge 
meinsam mit dem Flötisten Thomas Greiner, 
Direktor der Musikschule Bludenz, konzer 
tiert sie seit neun Jahren. „Schon seit eini 
gen Jahren erforschen wir gemeinsam das 
Repertoire für Flöte und Harfe und sind stets 
auf der Suche nach neuen, interessanten 
Werken“, erklären Gertrud Kaufmann und 
Thomas Greiner ihre Ziele. Ihre musikali 
sche Ausdrucksvielfalt dokumentierte das 
Duo auch mit einer beeindruckenden CD. 
Unter dem Motto „Flötenwind und Saiten 
would“ unternehmen sie im „Domizil“ eine 
Reise, „ausgehend vom Bregenzerwald über 
die grüne Insel, Nordamerika bis hin zum 
fernen Osten. Mystische Musik aus drei Kon 
tinenten - vom Abendland aus einem verzau 
berten Morgen entgegen“, meint Thomas 
Greiner. 
Zugankünfte und Raumklänge 
Der Holzbildhauer Anton Moosbrug- 
ger widmet sich in einer Performance „der 
Ankunft der Züge im Domizil. Bahnhöfe sind 
Orte der Bewegung, Passagen zielorientier 
ter Reisender und Phantasten, denen das 
Reisen im Kopf zum Abenteuer wird“, be 
schreibt er seine Leitgedanken. 
Einen experimentellen Zugang zum 
Text und zur Musik stellt Florian Waldner in 
den Mittelpunkt eines Klangraumes. „Durch 
die digitale Signalverarbeitung ergibt sich 
die Möglichkeit akustische Räume zu er 
schaffen, die sich über die Grenzen des phy 
sischen Raumes hinwegsetzen. Der Zuhörer 
wird im Laufe der Lesung auf eine Reise 
durch verschiedenste Klangwelten ge 
schickt“, schreibt er dazu. 
Ein Sklavenschiff, Gespieltes und 
Gehörtes neu kombiniert 
Der Trompeter Johannes Bär setzt sich 
schon lange mit der Volksmusik auseinander 
und pflegt sie auf höchstem musikalischem 
Niveau. Nun beschäftigte ihn die originelle 
Frage, „Was wäre mit unserer Volksmusik 
passiert, hätte sich im 18. Jahrhundert ein 
Sklavenschiff in den Bregenzerwald ver 
irrt?“ 
Isabella Fink ist eine Allrounderin auf 
ihrem Instrument, dem Violoncello. Sie 
spielt sowohl klassische Musik im Sympho 
nieorchester Vorarlberg als auch Zeitgenös 
sisches und Volksmusik. Der Improvisation 
wendet sie sich nun gemeinsam mit den Mu 
sikerkollegen Benjamin Omerzell, Andreas 
Broger und Karl Gamper zu. Die Ensemble 
musiker mit ihrer Herkunft auch aus der 
Volks- sowie der Blasmusik bringen alles 
Mögliche zum Klingen. Sie erinnern sich an 
Gehörtes und Gespieltes und machen daraus 
etwas Neues. 
Auch Schülerinnen des BORG Egg sind 
mit einem Überraschungsabend vertreten. 
Eine bemerkenswerte Zusammenarbeit mit 
dem Kulturveranstalter hat bereits stattge 
funden, denn das Logo zur gesamten Veran 
staltungsreihe wurde von der Gymnasiastin 
Carmen Geser entworfen. Silvia Thurner 
„auch so klinkxt’s im would“ 
7.10.: „Flötenwind und Saitenwould“ 
(G. Kaufmann/T. Greiner) 
25.10.:„Die Ankunft der Züge im Domizil“ 
(A. Moosbrugger) 
29.10.:„Transformationen - Lesung/Konzert“ 
(F. Waldner) 
18.11.: „Would songs soundjazzy!“ 
(M. Breznik, A. Bonner, M. Fetz, J. Bär) 
25.11.: Collage, BORG Egg 
2.12.: Ensemble extrem - am Rande (I. Fink, 
B. Omerzell, A. Broger, K. Gamper) 
Domizil Egg, jeweils 20:20 Uhr 
www.egg-domizil.at 
28 Musik 
Kultur Nr. 812005
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) DFG-Viewer OPAC
TOC

Artikel

PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Zeitschrift Für Kultur Und Gesellschaft 2005-08. 2005-08-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welches Wort passt nicht in die Reihe: Auto grün Bus Bahn:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.