Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Konstanzer Zeitung, Jg. 1855 (1)

Bibliografische Daten

fullscreen: Konstanzer Zeitung, Jg. 1855 (1)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Archive im Landkreis Konstanz
Titel:
Konstanzer Zeitung
Publikationsort:
Konstanz
Verlag:
J. Wagner
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=342155-7

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Archive im Landkreis Konstanz
Titel:
Konstanzer Zeitung, Jg. 1855
Band, Heft, Nummer:
1
Publikationsort:
Konstanz
Veröffentlichungsjahr:
1855
Verlag:
J. Wagner
Größe der Vorlage:
folio
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=342155-7_1855

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Konstanzer Zeitung
  • Konstanzer Zeitung, Jg. 1855 (1)

Volltext

— 800 — 
einen Theil des Heus und zogen sich dann zuruͤck. Drei 
Türken sollen geblieben, ein Montenegriner verwundet 
worden sein. Zu derselben Zeit fand wegen Benutzung 
ines Wiesengrundes bei Zabljak ein anderer Konflikt 
statt, bei dem die Montenegriner neun Mann an Todten 
und Verwundeten verloren haben sollen. 
Türkei. 
Aus Konstantinopel wird dem „Journal des De— 
hats“ unter dem 5. Juli geschrieben: „Die Telegraphen⸗ 
linie zwischen Konstantinopel und Adrianopel ist vollen⸗ 
det. Eine englische Gesellschaft hat dem Sultan ange⸗ 
boten, zwischen Varna und Konstantinopel einen unter⸗ 
seeischen Telegraphen anzulegen. Eine andere macht sich 
anheischig, eine haͤngende Bruͤcke zwischen Pera und 
Scutari zu errichten.“ 
schluß eines Schloßgutes eignen duͤrfte, um billigen Preio 
zu verkaufen. * 
Konstanz, 18. Juli 1855. 
Die Verwaltung. 
Thumb. 
Wein⸗Versteigerung. 
[11 Am Mittwoch als den 1. August d. J., Vormit⸗ 
tags 11 Uhr, werden auf dem Rathhause dahier aus 
dem Stadtkeller etwa 52 Ohm 1852er Wein gegen 
Baarzahlung versteigert. 
Radolfzell, 20. Juli 1855. 
Stadt⸗Rechnei. 
Drescher. 
Früchte⸗Versteigerung. 
Am Dienstag den 24. d. M., Abends 5 Uhr, werden 
bei dem Milz'schen Zimmerplatz ab einem Jauchert das 
Korn und der Roggen versteigert. 
Konstanz, 21. Juli 1855 
Neueste Nachrechten. 
Königsberg, 20. Juli. Aus St. Petersburg vom 
15. Juli wird gemeldet: Der Gesammtverlust bestand 
am 17. und 18 Juni in 5775 Mann. Am 8. Juli 
ward Admiral Nachimoff gefährlich verwundet. Contre⸗ 
Admiral Pansilow, Marine⸗Garnisonschef, ward Stadt⸗ 
Hafenkommandant. Die Russen errichten neue Werke. 
(Telegr. Bericht der Allg. Ztg.) 
Nachstehende Beiträge für die unglückliche Familie 
Weishaar in Egg sind der Redaktion eingegangen: 
Von A. B. C. 1 fl. Ungenannt 1 fl. 34 kr. M. L. 30 kr. 
W. E. 30 kr. Zusammen 3 fl. 34 kr. 
Uebertrag 11 fl. 38 kr. 
* Summa 15 fll. 12 kr. 
vekar] 3. 
1 (RXr. 14,078.) Ein Füuͤrstlich Siggin'sches Stipen⸗ 
dium für Studirende im Betrage von 120 fi. ist erledigt. 
Die Competenten um dasselbe haben sich innerhalb 
oler Wochen unter Vorlage ihrer Studien⸗, Fortgangs⸗, 
Sitten⸗ und Vermögenszeugnisse bei der unterzeichneten 
Stelle zu melden. 
Konstanz, 19. Juli 1853585. 
Großherzogl. Bezirksamt. 
Schaible. 
Zum Verkauf? 
eine noch neue Stockuhr, massiv von Messing, doppeltes 
Zeigerwerk, zum Gebrauch für zwei Zimmer, schlaͤgt ganz 
und halb auf Feder und geht 14 Tage, wo, sagt das 
Zeitungs⸗Comptoir. 
ulesenes 
fsser 
von vorzüglicher Qualität in ganzen und halben Flaͤsch⸗ 
chen um billigem Preise empfiehlt zu geneigter Abnahme 
Rudolf Luz. 
Gesuecy. 
111 Ein Mädchen von 17—18 Jahren, die das Feld⸗ 
geschaft versteht, wird in Dienst zu nehmen gesucht und 
fönnte sogleich eintreten, wo, sagt die Redaktion. 
Zu vermiethen: 
im Hause Nr. 566 in der St. Paulstraße eine schöne 
freundliche Wohnung, bestehend in zwei tapezirten Zim— 
mern nebst zwei Kammern und kann bis September be— 
sogen werden. Auf Verlangen koönnten auch die beiden 
Zimmer möblirt abgegeben werden. 
Wohnungs⸗Vermiethung. 
[11 Im Hause Nr. 304 an der St. Paulstraße ist eine 
trockene sonnenhafte Wohnung zu vermiethen, bestehend: 
äber eine Stiege ein Zimmer und Nebenzimmer, eine 
Küche, zwei Kammern, wovon eine heizbar ist, Antheil 
am Keller und Waschlauben; ferner zur ebenen Erde 
ein Laden, ein heizbares Zimmer, eine Kammer oder 
Magazin. Es kann jedes Stockwerk einzeln oder zu— 
sammen gemiethet werden, auch kann zum obern Stock 
der Laden und Magazin allein bezogen werden, das 
Haus steht von drei Seiten frei, somit eine sehr ange— 
aehme Wohnunga. 
—E ge4* 
Gr. 1432.) In hiesiger Stadt soll Un Leichenwagen 
ingeführt werden. Die Uebernahme des Fuhrwerks da⸗ 
ju wird am Freitag den 27. Juli d. J, Vormittags 
40 Uhr, auf dem Stadtrentamt an den Wenigstnehmen⸗ 
den auf sechs Jahre in Accord begeben, wozu die Ueber⸗ 
nahmslustigen anmit eingeladen werden. 
Die naͤhern Bedingungen können inzwischen auf dem 
Stadtrentamt eingesehen werden. 
Konstanz, 20. Juli 1855. 
Der Gemeinderath. 
Steiner. 
Wein⸗Versteigerung. 
Samstag den 28. d., Vormittiags 10 Uhr, kommen 
auf dem Rathhause dahier verschiedene Weine aus den 
Jahren 1846, 1849, 1852, 18353 und 1854 zu Preisen 
oon 15 fl. bis 60 fl. zur Versteigerung, wozu hiemit 
inladet. 
Meersburg, 21. Juli 1855. 
Spitalverwaltung. 
Waldschütz. 
Berichtigung. 
Die Schifferschaft von Hagnau betichtigt den Auffatz 
in der Konstanzer Zeitung Nr. 171 über das Unglüd 
auf dem Bodensee zwischen Hagnau und Meersburg 
dahin, daß der verunglückte Bäschler (sollte heißen Däͤschler) 
kein berechtigter Schiffmann von Hagnau war, sondern 
einer, welcher zu seiner Benutzung ein eigenes Schiff⸗ 
chhen inne hatte, um auf diesem Wege eiwas zu ver⸗ 
dienen, was leider diesmal mißlang. 
Torn- und Baberneie an Uorschach 
vom 19 uli 1455. 
vs.* imee Ficecec 
Das Viertel Korn⸗r. 75R. 4Fr. 46R. 4Fr. 9R. 
.. Haber“ Fr. 40R. —Fr. —R. —Fr. — R 
Marktverkehr. 
Korn wurde verkauft 2569 Malter. 
—W Haber u — 49 . 
Ledakteur, Verleger und Drucker. 
Verkaufs⸗Anzeige. 
[11 Bei der Muͤnsterftiftungsverwaltung dahier ist ein 
mit drei Eingangsthoren verfehenes eisernes Gitter im 
Renuissance⸗Styl aus dem 18. Jahrhundert, welches zur 
Abtheilung einer Kirche diente, circa 87 Fuß lang und 
16 Fuß hoch ist, theilweise aus reich getriebener und 
vergoldeter Arbeit besteht, und sich vorzüglich zum Ab⸗ 
J. Wagner, verantwor* 
——
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Konstanzer Zeitung, Jg. 1855. J. Wagner, 1855.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welche Farbe hat der blaue Himmel?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.