Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Beuthener Kreisblatt 1914 (1914)

Bibliografische Daten

fullscreen: Beuthener Kreisblatt 1914 (1914)

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Thünen-Institut für Ostseefischerei
Titel:
Zeitschrift für Fischerei und deren Hilfswissenschaften
Publikationsort:
Radebeul

Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=129877964
Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Thünen-Institut für Ostseefischerei
Titel:
NF Band 3.1954
Band, Heft, Nummer:
03.1954
Publikationsort:
Radebeul
Veröffentlichungsjahr:
1954
Verlag:
Radebeul ; Berlin : Neumann
Größe der Vorlage:
644

Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Signatur:
ZB10
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=ZB10_NF3_1954D

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Rümmler, Hans J.: Vorschläge zur Terminilogie und Definition der Schwere und Festigkeit bei Fischereigespinsten

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Beuthener Kreisblatt
  • Beuthener Kreisblatt 1914 (1914)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. Januar 1914 (1)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Januar 1914 (2)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. Januar 1914 (3)
  • Beilage vom Freitag, den 16. Januar 1914 (3)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. Januar 1914 (4)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. Januar 1914 (5)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Februar 1914 (6)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Februar 1914 (7)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Februar 1914 (8)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Februar 1914 (9)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. März 1914 (10)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. März 1914 (11)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. März 1914 (12)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. März 1914 (13)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. April 1914 (14)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. April 1914 (15)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. April 1914 (16)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. April 1914 (17)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. Mai 1914 (18)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. Mai 1914 (19)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. Mai 1914 (20)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Mai 1914 (21)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. Mai 1914 (22)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Juni 1914 (23)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Juni 1914 (24)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Juni 1914 (25)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. Juni 1914 (26)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Juli 1914 (27)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Juli 1914 (28)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Juli 1914 (29)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Juli 1914 (30)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Juli 1914 (31)
  • Beilage vom Samstag, den 01. August 1914 (31)
  • Beilage vom Samstag, den 01. August 1914 (31)
  • Beilage vom Sonntag, den 02. August 1914 (31)
  • Beilage vom Sonntag, den 02. August 1914 (31)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. August 1914 (32)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. August 1914 (33)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. August 1914 (34)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. August 1914 (35)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. September 1914 (36)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. September 1914 (37)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. September 1914 (38)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. September 1914 (39)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. Oktober 1914 (40)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Oktober 1914 (41)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. Oktober 1914 (42)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. Oktober 1914 (43)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. Oktober 1914 (44)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. November 1914 (45)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. November 1914 (46)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. November 1914 (47)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. November 1914 (48)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Dezember 1914 (49)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Dezember 1914 (50)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Dezember 1914 (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Dezember 1914 (52)

Volltext

dafür Sorge zu tragen, daß die schulpflichtigen Kinder spätestens 8.Tage nach dem Zuzuge der Eltern in 
die Schule aufgenommen werden. —5** 
Die Herren Amtsvorsteher ersuche ich, auf eine möglichst baldige Erledigung der Schulversäumnis- 
listen zu halten, da nur hierdurch die erforderliche Regelmäßigkleit des Schulbesuchs erreicht werden kann. 
Beuthen O.S., den 18. Januar 1914. — 
Der Königliche Landrat. 
Dr. Traphenherqq. 
Festgestellt: 
Schweineseuche bei einem notgeschlachteten Schweine des Hüttenarbeiters Theodor Janyssek in Bobrek, 
Tramerstr. 83. bei einem verendeten Schweine des Hüttenarbeiters Johann Mroß, in Hubertushütte 13 und 
des Hausbesitzers Leopold Alex in Bismarckhütte, Langestr. 24. 43— 
Erloschen: 
Schweineseuche unter dem Schwarzviehbestande des Hausbesitzers Franz Damisch, des Bergmanns 
Ignaz Wischniowski, der Witwe Lange, sämtliche in Scharley, im Gehöft des Häuers Stanislaus Kupka in 
Miechowitz ünd bei den notgeschlachteten Schweinen des Schlafhausverwalters Anton Kruß in Schlesiengrube. 
Unter dem Rindviehbestande des Gutes Marienhof, Gutsbezirk Schloß Kattowitz, ist die Maul- und 
Klauenseuche ausgebrochen. Aus dem Gutsbezirke Schloß Kattowitz, soweit er nördlich der Stadt Kattowitz 
liegt, ist ein Sperrbezirk gebildet worden. Der übrige Teil des Landkreises Kattowitz bildet einen Beobachtungsbezirk. 
Kattowitz, den 9. Januar 1914. Der Landrat. 
Der Hausbesitzer Jakob Spinczyk aus Beuthen O.S., geboren am 15. Juli 1876 wird auf, Antrag 
—A — Verfahrens fallen dem 
Entmündigten zur Last. — 8. E. 23/ 183. 
AÄAmtsdericht Beuthen O.S., den 10. Januar 1914. 
Nachtrag zur Ordnung 
betreffend die Erhebung von Gebühren für die polizeiliche Genehmigung und Beauffichtigung von Bauten im 
Amtsbezirßk ßBobrek O.9. 
Auf Grund des Beschlusses des Amtsausschusses vom heutigen Tage wird hierdurch gemäß 8 6 des 
sommunalabgabengesetzes vom 14. Juli 1893 folgender Nachtrag zur Ordnung betreffend die Erhebung von 
Gebühren für die polizeiliche Genehmigung und Beaufsichtigung von Bauten im Amtsbezirk Bobrek OS. erlassen: 
J. 
8 7 erhält nachstehende Fassung: 
Einspruche gegen die Heranziehung zu den Gebühren sind binnen einer Frist von zwei Mongten nach 
Zustellung des Gebührenfestsetzungsbescheides beim Amtsvorsteher schriftlich einzulegen. Ueber die Einsprüche, 
welche keine aufschiebende Wirkung haben, beschließt gemäß 8 704 der Kreisordnung vom 13. Dezember 1872 
der Amtsausschuß. — 
Gegen den Beschluß steht dem Gebührenpflichtigen binnen einer, mit dem ersten Tage nach erfolgter 
Zustellung des Beschlusses beginnenden Frist von zwei Wochen die Klage im Verwaltungsstreitverfahren beim 
Kreisausschuß zu. 
8 it. 
Dieser Nachtrag tritt sofort in Kraft. 
Bobrek O.S., den 15. Dezember 19183. 
8)— 
Der Amtsausschußß. 3 
rTæecooOk, Sobotta, Bujakouski, Tramer, Gebauer. 
Vorstehender Nachtrag wird hierdurch gemäß 88 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli 1893 genehmigt. 
Beuthen O.S., den 29. Dezember 1913. * 
(L. 5)— 
Nameus des Kreisausschusses, 
Der Vorsitzende. 
J. V.: Windels, 
Regierungsassessor. 
gu K. A. Nr. 9283. 
Vorftehenden Nachtrag bringe ich zur —XC Kenntnis. 
Bobrek O.S. den 5. Januar 1914. 
Der Amtsvorsteher. 
TRZeGioOIc.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer
TOC

Ausgabe

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Band

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Ausgabe

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Beuthener Kreisblatt 1914.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Suchtreffer

Suchtreffer

Westallgäuer Heimatblätter 1993-027
754 / 746
Westallgäuer Heimatblätter 1992-026
Zurück zur Trefferliste Zurück zur Trefferliste

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welche Farbe hat der blaue Himmel?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.