Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Mein erster Weg zum Kongo

Bibliografische Daten

fullscreen: Mein erster Weg zum Kongo

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Kunstbibliothek Berlin
Titel:
Große Deutsche Kunstausstellung im Haus der Deutschen Kunst zu München
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=PPN605217890

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Kunstbibliothek Berlin
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-1924
Titel:
Ergänzungsteil zum Offiziellen Ausstellungskatalog der Großen Deutschen Kunstausstellung 1940 im Haus der Deutschen Kunst zu München
Untertitel:
Hrsg. anläßlich des Austausches verkaufter Werke Mitte Oktober 1940
Band, Heft, Nummer:
04a
Publikationsort:
München
Veröffentlichungsjahr:
1940
Verleger:
Knorr & Hirth
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=PPN605217890_19401

Titelseite

Strukturtyp:
Titelseite

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mein erster Weg zum Kongo
  • Einband
  • Henry M. Stanley
  • Titelseite
  • Inhalt
  • Übersichtskarte
  • 1. Ein hohes Ziel
  • 2. Letzte Vorbereitungen
  • 3. Sansibar, lebe wohl!
  • 4. Unruhige Tage in Bagamojo
  • 5. Der erste Marschtag
  • 6. Von Löwen überrascht
  • 7. Mühseliger Vormarsch
  • 8. Hungersnot
  • 9. Eduard Pococks Tod
  • 10. Im Kampf mit den Wilden
  • 11. Saure Wochen, frohe Feste
  • 12. Hurra, der Njansa!
  • 13. Auf zur Rundfahrt!
  • 14. Stürmischer Anfang
  • 15. Besuch beim Herrscher von Uganda
  • 16. Ein unfreundlicher Empfang
  • 17. Geht und sterbt im Njansa!
  • 18. Durch Nacht und Sturm
  • 19. Besuch beim König von Ukerewe
  • 20. Kanus in Seenot
  • 21. Teufel Alkohol
  • 22. Sturm im Anzug
  • 23. Dämpfung des Übermuts
  • 24. Im Kriegslager Mtefas
  • 25. Seeschlachten
  • 26. Das Ende des Seekriegs
  • 27. Vortsoß zum Muta-Nsige
  • 28. Beim König von Karagwe
  • 29. Rund um den Tanganika
  • 30. Besuch in einem Negerdorf
  • 31. Bei den Manjema
  • 32. Tippo Tip
  • 33. Wohin fließt der Fluß?
  • 34. Kopf oder Schrift?
  • 35. Am geheimnissvollen Strom
  • Sonderkarte
  • Werbung

Volltext

immer von Blut, spricht immer nur von Blutvergießen. Es 
ist nur der Heide, der aus Ihnen spricht, es ist nicht der 
Mann, den ich in Ihnen zu sehen glaubte und den ich zu 
meinem Freunde machte! Es ist nicht der Christ, es ist ein 
Wilder! Ich weiß nun genug von Ihnen, ich habe Sie 
erst jetzt kennengelernt.“ 
Mtesa wandte sich den Henkern zu und fragte: 
„Worauf wartet ihr noch?“ 
Augenblicklich wurde der arme Mann gefesselt. 
Ich sprang auf und sagte: 
„Leben Sie wohl, Majestät! Sie mögen den Häupt⸗ 
ling töten, wenn Sie ein blutdürstiger Wilder bleiben 
wollen! Ich gehe fort, denn ich kann es nicht mit ansehen.“ 
Mtesas Antlitz war mir bisher wie ein Sinnbild vie hi⸗ 
scher Wut und blutgieriger Mordsucht erschienen. Jetzt 
perlten Tränen aus seinen Augen, und bald rollten sie in 
großen Tropfen an den Wangen herab. Er schluchzte 
laut wie ein Kind, während die Häuptlinge und Henker in 
unheimlicher Stille düsteren Blickes der weiteren Befehle 
harrten. Plötzlich stürzte Mtesa aus der Versammlung. 
Eine Stunde später ließ er mich zu sich rufen und sagte 
mir, er habe dem Wawumahäuptling vergeben und kein 
Haar solle ihm gekrümmt werden. 
„Wird Stamlih jetzt sagen, daß Mtesa gut ist ?“ 
„Mtesa ist sehr gut“, sagte ich und drückte ihm warm 
und herzlich die Hand. „Haben Sie Geduld, alles wird 
noch gut werden! Ich habe Ihnen jetzt etwas zu sagen, 
Majestät! Ich möchte gern diesen Krieg zu Ihrem Besten 
beendigen. Ich will einen Bau ausführen, der die Wawuma 
in Schrecken setzen und sie zum Frieden geneigt machen soll. 
Aber Sie müssen mir die nötigen Leute zur Verfügung 
stellen. In drei Tagen soll das Werk vollendet sein.“ 
112
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Multispecies Models Relevant to Management of Living Resources_ ICES Marine Science Symposia Volume 193. International Council for the Exploration of the Sea, 1991.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viele Buchstaben hat "Goobi"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.