Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Report of the sub-committee on Faxa Bay. Rapports et proces-verbaux des reunions. 120

Bibliografische Daten

fullscreen: 3. Jahrgang (1866)

Brief

Strukturtyp:
Brief
Sammlung:
Nachlass Wolfgang Widdel
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-88295
Autor:
Widdel, Wolfgang
Titel:
Mitteilungen aus der Heimatkunde
Band, Heft, Nummer:
[W5]
Publikationsort:
Dessau
Veröffentlichungsjahr:
1969
Größe der Vorlage:
10 S.
Physikalischer Standort:
Gleimhaus Halberstadt
Signatur:
NL Widdel W 5
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=846715015

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 3. Jahrgang (1866)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

Zeitschrift f�r Seewesen und Organ der Deutschen Gesellschaft znr Rettung Schiffbr�chiger. No. 5 8 . Hamburg Sonntag den 18. M�rz 1866. Herausgegeben redigirt und verlegt von Q. Bchuirman und G. Thaulow Vorstehern der Deutschen Seemanns- s c h u l e in Hamburg. Die Hansa erscheint jeden zweiten Sonntag. Sie ist zu beziehen entweder oder die Buchhandlung von W . M a u k e S � h n e vormals Perthcs-Besser Mauke in Hamburg sowie handlungen und Post�mter des Deutschen Postvereins und zwar zu dem Preise von 12 Sgr. 30 � Crt. viertelj�hrlich pr�numerando inclusive Postaufschlag f�r Ausw�rtige zu demselben Preise jedoch exclusive Postauischlag. Einzelne Nummern kosten 6 Sgr. � � ohne Postaufschlag. Insertionspreis die Petitzeile 4 Sgr. 6 �. Alle Einsendungen werden franco erbeten unter der Adresse Redaction der Hansa Hommers Hotel Hahntrapp No. 6 in Hamburg. Regierung von dem Gutachten der Academie der Wissenschaften abh�ngig gemacht ist. Wir sind gewiss der Ansicht dass ein solches Unternehmen nach allen Seiten hin vorher auf das reif- lichste erwogen werden muss allein trotzdem glauben wir dass die Ueberweisung an die Academie der Wissenschaften gleichbedeutend mit einem Aufgeben der Fahrt wenigstens f�r dieses Jahr ist. Die von Dr. Petermann ver�ffentlichten Schriften haben nach unserm Daf�rhalten sowohl die Ausl�hr- barkeit als auch die wahrscheinlichen wissenschaft- lichen und materiellen Resultate einer Nordfahrt via Spitzbergen auf das ersch�pfendste behandelt und sie erscheinen uns um so vollst�ndiger als sie die Urtheile und Ansichten derjenigen Polfahrer und M�nner enthal- ten welche a l l e i n competent f�r solche Urtheile sind. Gewiss ist die Academie der Wissenschaften aus Pers�nlichkeiten zusammengesetzt vor deren Wissen und K�nnen wir hohe Achtung haben und namentlich ist ihr Pr�sident ein Mann von Weltruf. Ob die Weun wir in unserer vorigen Nummer die Hoff- K�rperschaft indessen im Stande ist. ein unfehlbares nung aussprachen dass die Polar-Expedition welcher oder auch nur ein besseres Unheil �ber die Ausf�hr- sich seit der ersten Anregung durch Dr. Petermann barkeit resp. die Ergebnisse einer Nordfahrt zu f�llen im vorigen Jahre die Sympathieen ganz Deutschlands als dies von Seiten geschehen ist die sich das Studium in so hohem Grade zugewandt haben in k�rzester aretischer Forschungen zur Lebensaufgabe gemacht Frist durch die Preussische Regierung in das Leben und es practisch betrieben haben m�chten wir mit gerufen werden w�rde so sind wir heute nach den gutem Grunde bezweifeln. Bei dem nahe bevorstehenden Quartalwechsel er- suchen wir unsere ausw�rtigen Abonnenten ihre Bestellungen auf die Hansa bei den resp. Post- �mtern oder Buchhandlungen m�glichst bald zu er- neuern damit keine Unterbrechung in der Zusendung stattfinde. Bestellungen auf den ersten und zweiten Jahrgang die geheftet � 3 Thlr. zu haben sind sowie Nachbestellungen auf die bis jetzt erschienenen Num- mern dieses Jahrganges werden p�nktlichst besorgt so weit der Vorrath reicht. I i i h a i t i Noch einmal die projectirte Deutsche Nordfahrt. Veritas unten Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiff- br�chiger. Der �radstock. Registre maritime in Bor- deaux. Kielholen. Segel-Anweisungen Australien. Misce�en. Berichtigung. Briel k�sten. Hierbei eine Zugabe enthaltend Nachrichten f�r Noch einmal die projectirte Deutsche Nordfahrt. uns gewordenen Nachrichten leider nicht mehr in der Lage diese Hoffnung noch ferner hegen zu k�nnen. Die Richtigkeit der k�rzlich durch die Tagespresse gelaufenen Notiz dass die Preussische Regierung auf Grund eines h�chst ung�nstigen Gutachtens des Pro- fessor D o v e die Betheiligung an der Nordfahrt abge- lehnt habe lassen wir zwar dabin gestellt indessen scheint es sicher zu sein dass die Mitwirkung der Wir hegen �berhaupt die Ansicht dass alle Hy- pothesen �ber die Beschaffenheit der aretischen Re- gionen im Osten von Gr�nland auf schwachen F�ssen stehen und dass sich die Frage nur auf practischem Wege d. Ii. durch eine Versuchsfahrt l�sen l�sst. Die Letztere w�rde unter allen Umst�nden wichtige Re- sultate erzielen m�ssen seien diese nun positiver oder negativer Art. Ob offenes Wasser ein Vordringen zu Seefahrer. m. Jahrg. direct durch die Redaction durch alle Deutschen Buch-

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

3. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.