Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Unser Rheintal 1995-001

Bibliografische Daten

fullscreen: Unser Rheintal 1995-001

Mehrbändiges Werk

Strukturtyp:
Mehrbändiges Werk
Sammlung:
Bibliothek - Einzelwerke
Autor:
Dam, Christoph Friederich
Titel:
Herbarium Vivum
Publikationsort:
Göttingen
Veröffentlichungsjahr:
1729
Verleger:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=796882029

Band

Strukturtyp:
Band
Sammlung:
Bibliothek - Provenienzmerkmale
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-92738
Autor:
Dam, Christoph Friedrich
Titel:
[Band 2]
Band, Heft, Nummer:
2
Veröffentlichungsjahr:
1730
Größe der Vorlage:
341, [83] Bl.
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Signatur:
A 262
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=796932956

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Unser Rheintal
  • Unser Rheintal 1995-001

Volltext

Februar 
Die evangelische Kirche in Rheineck mit ih 
rem mit einer Zwiebelhaube gekrönten Turm 
wurde 1722 neu errichtet und 1980/81 restau 
riert. Der Kirchenbau riegelt die südwestliche 
Häuserreihe der Altstadt ab. An den fünfseiti- 
gen Chor aus der Zeit der Spätgotik schliesst 
sich ein hochaufragendes Langhaus an. Die 
neugotische Ausstattung des Schiffs stammt 
aus dem späten 19. Jahrhundert. 
Aus dem Hundertjährigen Kalender 
Vom 1. bis 6. trüb, Regen, Nebel, Wind, 7. hell und ziemlich kalt, vom 8. bis 11. trüb, Re 
gen, Schnee, vom 12. bis 16. hell und kalt, 17. Regen oder Schnee, vom 18. bis 21. kalte 
Winde, vom 22. bis 26. hell, früh kalt und gefroren, aber nachmittags lieblich, 27. trüb, 
nachts kalter Regen, 28. rauh und kalt. 
Nidsigend am 10. um 8.28 Obsigend am 23. um 20.17 
Reformierter 
Kalender 
Katholischer 
Kalender 
Mittwoch 
1 
Brigitta 
Brigitta, Ae 
SC 
Donnerstag 
2 
Lichtmess, Bodo 
Mariä Lichtmess 
SC 
Freitag 
3 
Blasius 
Blasius, B + M; Ansgar, B 
Jl 
Samstag 
4 
Veronika 
Veronika; Rabanus Maurus, B 
Jl 
Sonntag 
5 
Agatha 
Agatha, M 
*d 
6. Woche 
© Aufgang 7.47 
Untergang 17.34 
Montag 
6 
Dorothea 
Dorothea, J + M; Paul Miki + Gef., Mm 
rf 
Dienstag 
7 
Richard ) 
Richard, K 
rt 
Mittwoch 
8 
Salomon 
Flieronymus, OSt 
ft* 
Donnerstag 
9 
Apollonia 
Apollonia, J + M 
ft* 
Freitag 
10 
Scholastika 
Scholastika, N 
ft* 
Samstag 
11 
Euphrosina 
Maria Lourdes; Theobert 
RIE 
Sonntag 
12 
Susanna 
Ludan 
7. Woche 
0 Aufgang 7.36 
Untergang 17.45 
Montag 
13 
Jonas 
Gisela 
Dienstag 
14 
Valentin 
Valentin, M; Cyrill + Methodius 
Srf 
Mittwoch 
15 
Faustin @ 
Amarin, M 
<LL 
Donnerstag 16 
Julian 
Juliana, J + M 
U. 
Freitag 
17 
Donatus 
7 Gründer; Benignus, M 
U. 
Samstag 
18 
Simeon 
Simon, B 
w 
Sonntag 
19 
Susanna 
Bonifatius, B 
w 
8. Woche 
© Aufgang 7.25 
Untergang 17.56 
Montag 
20 
Eucharius 
Eleutherius, B 
e* 
Dienstag 
21 
Eleonora 
Germ. v. Grandval, A; Petrus Dam., B 
c* 
Mittwoch 
22 
Petri Stuhlfeier J 
Kathedra Petri; Isabelle 
Donnerstag 23 
Josua 
Polykarp, B + M 
Freitag 
24 
Matthias 
Matthias, Ap; Irmengard 
Jt 
Samstag 
25 
Viktor 
Walburga, Ae 
Ji 
Sonntag 
26 
Flerrenfasnacht, Nestor 
Dionysius, B + M 
6*. 
9. Woche 
© Aufgang 7.13 
Untergang 18.06 
Montag 
27 
Frida 
Markward, A 
ti- 
Dienstag 
28 
Fasnachtsdienstag, Antonia 
Fasnachtsdienstag, Romanus, A 
SC 
Das Fachgeschäft am Ort 
ICollcr 
Tel. 071-72 25 51 
15
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Unser Rheintal 1995-001. 1995-001-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der erste Buchstabe des Wortes "Baum"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.