Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

73. Jahrgang (1936)

Bibliografische Daten

fullscreen: 73. Jahrgang (1936)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
73. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1936
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831273

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Februar
Band, Heft, Nummer:
2

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 73. Jahrgang (1936)
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

266 H A N S A Deutsche st�ndigen den Inhalt. Das ganze Werkchon tr�gt in allen Teilen die Pr�gung des Dr�gerwerkes dem neuesten Stand der Wissenschaft angepa�t praktisch und ge schmackvoll. A. E. Sch. SchifTahrtszcitschrift. f l anuar 193fi Schlu� von S. 22. rung des Volkes im vergangenen Jahr 15 neue Fisch- ilatnpfer von der deutschen Hochseefischerei in Aultra gegeben wurden so wird man dieses Unternehmen nicht Hein Hwcmmt as Schippsjung iim de Welt. Von zuletzt auch unter dem Gesichtspunkt begr��en m�sse Kapit�n P a u l Au c h . Otto Mei�ner Verlag Ham burg. 80 Seiten. Preis HM. 2.40. da� die mit den immer weiter entfernten Fangpl�tzen steigenden Gefahren den Einsatz moderner hoch Eine Schiffsjuiigenreise um die Welt ganz in platt- wertiger und mit allen Errungenschaften der modernen deutschen Versen das ist wirklich mal etwas Anderes Nichts bleibt dem Moses Hein erspart denn wie das Vor wort richtig sagt de Leerjaarn silnd meistens nich so rosig von der Seekrankheit angefangen un garven K�hltechnik versehener Fahrzeuge notwendig machen. Will man aber die Bestrebungen der Reichsregieriny i�r sparsamste Devisenw rtschaft und zur Scherstellun der Ern�hrung des deutschen Volkes wirklich wirkungs voll unterst�tzen so butet daf�r die deutsche See fischerei sicherlich noch heute ganz bedeutende M�glich keiten. Sache der zust�ndigen Stellen ist es wie von Dr. Di e r k s in seinen diesj�hrigen Neujahrsberac- doit uns liittje Lord as giing dat iim den Weltrekord Ins zum Gordingstiberholen und Scliwei�hocks�ubern. Kartoffelseh�len und Hoyalfestmaehen mu� er das ganze jedem Fahrensmann wohlbekannte Programm durchmachen. Aber er h�lt sich dabei wie sieh eben ein richtiger Moses tiiilt Geht auch an land und nicht zu knapp wobei r tungen in der Hansa erneut unterstrichen diese M�g- sich leider nicht immer so benimmt wie nun das von einem adrette deutschen Jungen der unter m Hakenkreuz f�hrt gerne erwarten m�chte. De Zigarett verdwars int Muul. de llnnnn in beide Taschen fuul de Miltz in n Nacken scheef gebra�t . . schade da� nicht einer von len Jantjes die altbacksche H�be so erwischt und richtig zurechtgestaucht hat. Aber sonst tut er seine Sache fix und darum sieht inan ihm manches durch die Finger. Es sind sehr feine Stellen in diesem Seefahrtgedicht so die Ankunft an der Salpeterkilste. Jedem Fahrensmann wird das kleine Huch eine sch�ne Stunde der Erinnerung lliringen. Nur h�tte das nette H�ndchen wirkliche andere weniger barsche Bilder verdient. A. E. Seh. Kampf um Treibstoff. Motorisierung eine Schicksalsfrage Deutschlands TreibstoffVersorgung die Schicksalsfrage der Motorisierung von Dr. Hch. Machenier und Dr. O t t o R e i s m a n n. Ve r l a g N a t u r k u n d e u n d Technik Verlag Fritz Knapp Frankfurt o. M. Wiesenau 40. 160 Seiten mit zahlreichen Abbildungen iim Text und 16 Kunstdrucktafeln. Kart. RM. 3.20 Leinen RM. 4.20. Dieses Buch behandelt alle aktuellen Einzelfragen gibt einen umfassenden Ueberblick �ber eine der wichtigsten Lebensfragen der Wirtschaft und Technik in allgemeinver st�ndlicher Form. Die einzelnen Abschnitte sind leicht ver st�ndlich geschrieben. Sie behandeln alle Fragen der dei t- schen Treibstoffwirtschaft ihre gesellschaftliche Strukti r ihren gegenw�rtigen Stand ihre hntwicklungsni�glichkeiten ihre volkswirtschaftliche Bedeutung und das nationale Zu- kunftsprogramm. Neun Lehrbriefe zur Buch- und Bilanzsichcrhcit in der doppelten Buchf�hrung aller Systeme auch der Durch- schreibc- und MasehiiienbuchfUhning. Von E r n s t K a mp r a t h B�cherrevisor und Wirtschaftsberater Leipzig. I ndustriever1ag Spueth Linde Berlin W 35. Preis brosch.- HM. 2.40 steif karl. RM. 3.-. W e r b e t i p s f � r j e d e r ma n n . E i n S t e l l d i c h e i n g u t e r Ideen aus drei Jahrg�ngen des Kurzberichterstatters zusuramcngestollt von der Schriftleitung des K u r z - befrlchterstatter s . Industrieverlag Spaeth Linde Berlin W 35. 288 Seiten. Brosch. RM. 2.60 geb. HM. 3.80. I chkeiten voll auszuwerten und die in der Fischuiit- schaft ruhenden Kraftquellen so rechtzeitig und in dem Umfange zu erschlie�en da� keine Versorgungsl�cken entstehen. Theater in Hamburg Hauplschrlftleiier u. verantwortlich f�r den Texl Dr. Paul Schroedier Hamburg - Gesch�ftlicher Leiter Gustav A. Schroedier. Mamburg. Verantwortlich Ajr den Anzeigenteil Gustav A. Schroedier Hamburg. V erlag .Hansa. Deutsche Nautische Zeitschrift Carl Schroedier. Hamburg 11 Sleinh�tl S Ruf 36421. Die .Hansa erscheint w�chentlich Sonnabends.Redaklionsschlu� Mittwoch. IO Uhr vorm Unaufgefordert eingeoandte Manuskripte werden nur zur�ckgesandt. wenn dies besonders gew�nscht v.ird und das entsprechende Rockporto buigef�gt ist. Bezugspreis RM S. viertelj�hrlich. Abonnements k�ndigung kann nur viertelj�hrlich erfolgen und mu� lUTage vor Quartalsschlu� vorliegen. DA IV.Vj. 2SC0- Anzeigenpreise It.Tarif z. Zt. ist Preisliste Nr. 2 g�ltig. Bankkonto Vereinsbank in Hamburg. Hafen abteilung. Postscheckkonto Hamburg lUlS. Erf�llungsort f�r Lieferung und Zahlung Ham burg. Gerichtsstand Amtsgericht Hamburg. Nichterscheinen einzelner Nummern infolge h�herer Gewalt oder Betriebsst�rungen berechtigen den Bezieher nicht zur K�rzung des Bezugspreises. R�ckzahlung zu fordern oder zum Anspruch auf Lieferung der Zeitschrift und es er.ischl jede Verpflichtung auf Erf�llung von Anzeigenauftr�gen und Leistung von Schadenersatz. Hamburgisdie Staatsoper Neues 1 Dealer T�glich 8i Uhr. Sonntag 4 Uhr .Schmuggel an der Bucht abds.81 ohr Kabareti Montag und fol gende Tage .Sie hat nat�r lich recht1. Ernsl-Drudter-Tneater T�glicti abends 8 Uhr Dree op de Walz . Eden-Theater T�glich 84 Uhr Das lulle Vaiiete-Programm. Sonn abend u. Sonntag auch -II hr Altooaer Sladttheater. T�glich 8 Uhr abends. Sonntag 4 Uhr Kraili im Hinterhaus abds. . oi�e Wasche Montag .Andeas Hollmann Dienstag Krach im Hinterhaus Mittwoch Lumpactvagabundus Don nerst. .Andreas Hollmann Freitag .Kampf um Indien Sonnabend Wei�e W�sche . Uta Palast T�glich .Im wei�en Rolli. Aul der Buhne erstklassiges Variete. HamDuroer Volksoper T�glich 8li Uhr .Die lustige Witwe. �nderungen Vorbehalten. Schlu� flea redaktionellen Telia. Vom 26. Januar bis 1. Febuar. Siehe Tageszeitungen. siaatlimes Sdiausplelhaus T�glich 8 Uhr abends. Sonntag nachm. 3 Uhr .Peer Gynt alie nas und Montag .Der Sprung aus dem Alltag Dienstag .Goethes Kaust in ur spr�nglicher Gestaltung Mittwoch .Viel L�rm um nichts Donnerst. Goethes Faust in urspr�nglicher Ge staltung Freit. .Der Sprung aus dem Alltag Sonnabd. Viel L�rm um nichts. Thdlld-Theater T�glich 84 Uhr abends. Sonntag 41 Uhr .Verfasser unbekannt abds. Madame sansge neMontag .Rutten- sch�ld sen. Dienstag 7 Uur Othello geschl. Vorst. Mittwuch .Lieber reich aber gl�cklich Donnerstag R�ttensch�ld sen. Freitag .Lieber reich aber gl�ck lich Sonnabd. .Ingeborg.

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

73. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.