Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Achtzehn Jahre Farmer in Afrika

Bibliografische Daten

fullscreen: Achtzehn Jahre Farmer in Afrika

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
73. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1936
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831273

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
September
Band, Heft, Nummer:
9

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Achtzehn Jahre Farmer in Afrika
  • Einband
  • Otto Reiner
  • Vorwort des Herausgebers
  • Inhalt
  • Abbildungen
  • Karten
  • 1. Kindheit im schönen Thüringer Walde
  • 2. Reise nach dem Ausland
  • 3. Afrika
  • 4. Freistaat und Transvaal
  • 5. Zurück an die Westküste Afrikas um das Kap der Guten Hoffnung
  • 6. Das gestrandete Schiff
  • 7. Meine erste Ansiedlung
  • 8. Das Rasthaus in der Wüste
  • 9. Auf Expedition
  • 10. Sonderbare Menschen und Tiere
  • 11. Meine Goldfelder in den Bergen
  • 12. Der Räuber Blauberg
  • 13. Diamanten am Meer
  • 14. An den Buschmannshöhlen und Geschichten aus aller Welt
  • 15. Der Medizinmann
  • 16. Eine große Reise
  • 17. Meine Erholungsreise nach Europa
  • 18. Wieder in Afrika
  • 19. Pferde, Maultiere, Maulesel, Rindvieh, Ziegen, Schafe, Esel oder Donkeys
  • 20. Walfische
  • 21. Südwestafrika im Weltkriege
  • 22. Der Friede von Südwest
  • 23. Abschied von meiner Farm
  • 24. Die sterbende Stadt am Meere
  • 25. Leb wohl, mein schönes Afrika!
  • 26. Die Heimat und das Deutsche Volk
  • Eisenbahnübersicht
  • Der britische Kolonialbesitz vor dem Weltkriege
  • Deutschland und sein Kolonialbesitz vor dem Weltkriege
  • Werbung

Volltext

DIE HEIMAT UND DAS DEUTSCHE VOLK 361 
Wiederaufbau des geliebten Vaterlands fördern und 
für seine sittliche Wiedergeburt arbeiten und schaffen, 
Wir wollen zunächst gegen die sittliche Entartung, 
gegen die Unehrenhaftigkeit und Selbstsucht kämpfen, 
die des Staates Grundfesten unterwühlen, Im Kriege 
gab es eine Kameradschaft; auf ihr müssen wir ver- 
suchen, weiter zu bauen. 
Wie das Geschlecht unsrer Väter und Großväter 
wollen wir im Geiste der Opferwilligkeit und Hingabe 
wieder den Sinn für bürgerliche Tugenden wecken. 
Die Einheit der deutschen Stämme soll das Ziel 
unsrer Hoffnungen sein,. damit die Deutschen, die 
unter fremdem Joche schmachten, einen Halt an 
uns haben.und sich ihres Deutschtums freuen könnent 
Ein einiges Volk von 60 Millionen Menschen hat 
keine Feinde. Sind wir einig, finden wir Gefolgschaft 
und Bundesgenossen, so viel wir wollen, 
Vor allem darf der Kampf um unsre verlornen Kolo- 
nialgebiete nie aufhören! Wir brauchen Siedlungsland 
nötiger als andre Nationen, ohne Rohstoffquellen 
bleiben wir Sklaven! Die Verträge laufen nur noch 
bis 1925. Wir müssen heute schon unsre Stimme er- 
heben! Dieser wertvolle Besitz verkommt in den 
Händen andrer, während sie Deutschland zum Segen 
gereichen. 
Wenn Deutschland will, wird es leben. Möchte 
es wollen! Das walte Gott! 
Ein jedes Volk bestimmt sich selbst sein Los 
Für Freiheit oder Sklaverei. 
Und ist das Dunkel noch so groß, 
Ein Weg zum Licht ist immer frei, 
; AUS/2 x 
S & 
I Ag 
VS © 
ww 
VS E 
\ S 
\ PP * 
w Or CS
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Achtzehn Jahre Farmer in Afrika. List, 1925.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel ist 1 plus 2?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.