Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

73. Jahrgang (1936)

Bibliografische Daten

fullscreen: 73. Jahrgang (1936)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
73. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1936
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831273

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Juli
Band, Heft, Nummer:
7

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 73. Jahrgang (1936)
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

1350 HANS A Deutsche Schiffahrtszeitschrift. Juni 19i6 Auf dem Bremer Frachtdampfer Electra der am 21. M�rz 1936 im Hafen von Simonsvik lag ist an dem ge nannten Tage der Leichtmatrose E. dadurch verungl�ckt dali er heim Anlegen eines Lukendeckels auf die Achter kante der offenen Zwischendecksluke und unmittelbar da nach in den etwa f�nf Meter tiefen Unterraum II st�rzte wgdurch er schwere innere und auch �u�ere Verletzungen davontrug die am n�chstfolgenden Tage seinen Tod zur Folge hatten. Die Ursachen des Unfalls haben sich nicht aufkl�ren lassen doch ist anzunehmen da� der Ver ungl�ckte der mit dem linken Fu� auf einem bereits an gelegten Lukendeckel und mit dem rechten Fu� auf dem dazu geh�rigen Scherstock oder dem n�chstliegenden Lukendeckel gestanden hatte das Gleichgewicht verloren hat. Ein Verschulden dritter Personen ist nicht festgestellt worden ebenso scheiden M�ngel der Schiffseinrichtungen oder des Borddienstes aus. Die nach dem Unfall getroffenen Ma�nahmen entsprachen der Sachlage. Seeamt Bremer haven 13. 6. 1936. Am 22. April 1936 um 7 Uhr 20 sind im Kieler Hafen auf der Seegartenbr�cke 3 der Kieler Schlepper Biilk und das Personenmotorboot Reventlow zusammen- gesto�en. Bei dem Zusammensto� trifft keine der Schiffs- leitungen ein Verschulden. Seeamt Flensburg Juni 1936. A m I I . A p r i l 19 16 i s t d e r d e u t s c h e M o t o r s e g l e r Margareta im Kieler Hafen an der Bellevuebr�cke ge sunken. Der Unfall ist darauf zur�ckzuf�hren da� die Margareta infolge ihres schlechten Zustandes nicht ge eignet war eine schwere Ladung Sand einzunehmen und aus diesem Grunde schon auf der Fahrt nach der Bellevue br�cke Wasser machte. F�r die Margareta war von der Seeberufsgenossenschaft die Genehmigung erteilt mit leichter Ladung auf der Innenf�rde zu fahren. Diese ein schr�nkende Genehmigung war dem Schiffer S. der das Boot an dem Unfalltage f�hrte nicht bekannt. Seine Pflicht w�re es gewesen sich von dem Vorhandensein eines Fahrererlaubnisscheines zu �berzeugen. Seeamt Flens burg Juni 1936. Am 10. Mai 1936 ist das Kieler Personenmotorschiff Prinz Heinrich mit dem Fischereifahrzeug Laboe 28 in der Kieler F�rde bei Bliuktonue 6 um 23 Uhr zusammen gesto�en. Laboe 28 ist gesunken. Die Schuld an dem Unfall trifft den Fischer P. weil er trotz dunkler Nacht auf seinem im Fahrwasser liegenden Fischereifahrzeug keine Lampen gesetzt hatte. Die Schiffsleitung des Prinz Hein rich trifft keine Schidd. Die vor und nach dem Unfall ge troffenen Ma�nahmen waren richtig. Seeamt Flensburg Juni 1936. Am 2. M�rz 1936 um 6 Uhr ungef�hr ist der deutsche 1. Walter L. M. Ru� mit dem Motorsegler Condor im Kaisor-Wilhclm-Kanal bei km 65 zusammengesto�en. Con dor ist gesunken die Besatzung durch Ueberspringen auf den Kuli-ltampfer bzw. durch Schwimmen an Land gerettet. Der Zusammensto� ist auf d-er s�dlichen Kuiialluilftc erfolgt. Walter L. M. Ku� ist auf die falsche Seite ge kommen weil Condor vor�bergehend gr�n zeigte was durch ein Gieren hervorgerufen sein kann und den Ku�- Dampfer veranla�te ein Achtungssignal zu geben und auf langsame Fahrt zu gehen und statt der Kurve zu folgen geradeaus zu steuern. Als dann Condor seinen Kurs berichtigte und wieder richtig lag waren die Schiffe so dicht zusammengekommen da� ein Zusammensto� nicht mehr zu vermeiden war. Zu beanstanden ist andererseits auf Seiten des Condor da� der Kapit�n oiler sein gesetz lieh anerkannter Vertreter nieht gem�� S 9 der Betriebs O r d n u n g f � r d e n K a i s e r - W i l h e l m - K a n a l a n De c k wa r sondern die Schiffsf�hrung einem Leichtm.it rosen �ber lassen hatte und erst im letzten Augenblick an Deck kam Seeamt Flensburg Juni 1936. Das Auflaufen des Dampfers Brandenburg am 21. No veniber 1935 bei Kct.mpaasi ist darauf zur�ckzufilhren da� der gr�ne Sektor von Hietakari-Feucr durch den Schein werter eines finnischen Fahrzeuges so �berdeckt wurde da� er wei� erschien. Die Schiffsleitung trifft kein Ver schulden an dem Unfall. Die nach dem Unfall getroffenei Ma�nahmen waren zweckentsprechend. Seeamt Stettin J u n i IMMie tojiwatt undIgwjwwtojffl T.1-1 v.H oveling 8i Schiffsboden-Farben Raum-Farben Rostschutz-Farben Langj�hrige vertragliche Lieferungen an die Marine hiesige und ausw�rtige erste Reedereien Werften Industriewerke Beh�rden usw- Alleiniger Fabrikant Emil G. v. H�veling 1936. Gegr�ndet 1879 Draht Composl Hamburg Steinh�ft 3 LOIliS TaXt Technisches Gesch�ft S�mtliche Spezialartikel f�r Schiffs- Werft- und Land betriebe Asbest- u.GummiwarenSchl�uche Qualit�ts packungen f�r alle Zwecke Original Sohrmanns Dich tungsringe Schaubolit einzige durchaus graphitische metall- und faserfreie ideale Dichtungsmasse f�r Stopf buchsen Spezial Schallschluckmaterial �le . Fette Twist Farben Werkzeuge P 3 Reinigungs und Ent fettungsmittel Hamburg H R�dingsmarkt 55 Cuxhaven Catharinenstr. 8 L�beck Engelsgrube 85 Fernsprecher Sammel-Nr. 362153 Amt Cuxhaven 266 L�beck 22088 B�HRikTK der bekannte Wasserreiniger Hamburg 1 Spaldlngstra�e 2123 Schlu� dem redaktionellen Teils. nauprschrifHelreru.verantworflich fcirden Texf Dr.PaulSchroedrer. Mamburg.Gesch�fdlcher LeiterGustavA.Schroedrer.Hamburg.V9ranfworHlch f�rdenAnzeigenteilGustavA.Schroedrer Mamburg. V erlag .Mansa. Deutsche Nautische Zeltechrift Carl Schroedrer. Mamburg 11. Steinh�ft 3. Ruf364214.Die.Mansaerscheintw�chentlich Sonnabends.- Redakfionsschlu� MittwochIOUhrvorm. Unaufgefordert eingesandte Manuskripte werden nur zur�ckgesandt wenn dies besonders gew�nscht wird und das entsDrechende R�ckporto beigefQQt Ist. Berugspreis RM viertelj�hrlich. - Abonnements k�ndigungkannnurviertelj�hrlicherfolgenundmu�lToge vorQuartalsschlu�vorliegen.DAI.VJ.2SOO. Anzeigenpreise It.Tarif z. Zt. ist Preisliste Nr. 3 g�ltig. - Bankkonto Vereinsbank In Mamburg. Mafen abteilung.Postscheckkonto Mamburg1410.Erf�llungsortf�rLieferung undZahlungMamburg. Gerichtsstand A m tsgericht M am burg. Nichterscheinen einzelner Nummern infolge h�herer Gewalt oder Betriebsst�rungen berechtigen den Bezieher nicht zur K�rzung des Bezugspreises R�ckzahlung zu fordern oder zum Anspruch auf Lieferung der Zeitschrift und es enischtjede Verpflichtung auf Erf�llung von Anzelaenauftr�gen und Leistung von Schadenersatz.

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

73. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel ist 1 plus 2?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.