Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

23. Jahrgang (1886)

Bibliografische Daten

fullscreen: 23. Jahrgang (1886)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
72. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1935
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831272

Gesamtindex

Strukturtyp:
Gesamtindex

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 23. Jahrgang (1886)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

seit 1879 unter den f�r die Kriegsflotte ausgehobenen Matrosen. Diese Ermittelungen werden nach der Me- tode lies schwedischen Professors Holmgreen ausgef�hrt und es hat sich bisher unter Anderm ermitteln lassen dass z. B. unter den Rekruten des waldreichen Gouver- nements Ologda nicht weniger als 7 7 Farbenblinde vorkamen in dem anstossenden Gouvernement Onega da- gegen nur 3.20 o- Die Mitteilungen A. V. Ljubinskis wurden von der Moskauer Kaiserl. Ges. zur Hebung des Seewesens wiederum durch Cirkul�r zur Kenntnis der am Handels- seewesen Interessirten gebracht. Jetzt bringt auf Anlass des letzterw�hnten Cirkul�rs die Moskauer Anthropologische Gesellschaft die Pr�fungs- metode Holmgreens als die relativ beste f�r die Einf�h- rung in Kussland seitens der erw�hnten nautischen Ge- sellschaft empfehlend die Bemerkung des Doktors med. Maklakow dass die Farbenblindheit nur in Bezug auf das rote und das gr�ne Licht vorkomme also sich auf diejenigen Farben beschr�nke die auf Eisenbahnen Dampf- schiffen Leuchtt�rmen die hervorragendste Kolle spielen. Er proponirt also die Moskauer Gesellschaft zur Hebung des Handels-Seewesens m�ge statt des schwierigen Stu- diums der besten Metoden zur Erforschung der Farben- blindheit lieber dahin zu wirken suchen dass die rocn und gr�nen Lichter auf Schiffen und Eisenbahnen ab- geschafft und etwa durch blaue und gelbe Lichter er- setzt werden die eben so grelle Beleuchtung bieten d�rften. Mit dieser Ansicht erkl�rte sich auch der Professor Sernow einverstanden. Das heisst nun in der That ein grosses Wort ge- lassen aussprechen Rot und Gr�n durch Blau und Gelb auf den Dampfschiffen Leuchtt�rmen. Eisenbahnen der ganzen Welt zu ersetzen ist eine kolossale praktische Aufgabe die eine Menge V oruntersuchungen. Konferenzen und internationale Verst�ndigung erfordert. Es muss nun also da die Sache an sich von eminenter Wichtig- keit ist an die Voruntersuchungen gegangen und zun�chst ermittelt werden ist es wahr ganz oder zum Teil wahr dass die Farbenblindheit nur in Betug auf das rote und gr�ne Licht vorkommt Detaillirte vielj�brige Pr�fungen einer grossen Anzahl von Personen in ver- schiedenen L�ndern m�ssen zuerst diese Krage bejahen eher weitere Schritte gethan werden k�nnen. Vielleicht werden Bchon jetzt einige wissenschaftliche Forscher Gesellschaften etc. auf die vorstehende Anre- gung der ..Hansa �ber diese Frage wertvolle Mitteilungen zu liefern und an die �ffentlichkeit zu bringen die Ge- wogenheit haben. Zusendungen an die Hansa zum Abdruck sowie an den Unterzeichneten wurden sehr er- w�nscht sein. C. Waldemar Sekret�r der Moskauer Kaiserl. Gesellschaft zur Hebung des Handcls-Seewescns. Auch bei den Eisenbahnen Russlands tinilet Pr�fung auf Farbenblindheit statt die Handellflotte ist such hier der Aschenbr�del geblieben wie es scheint in allen Landern. Da Unit denn wahrlich Selbsthilfe not Jeder Tiigveiv.ug kann den Verlust von vielen Menschenleben und von .Millionen au Verm�gen bringen. Die Versicherungsgesellschaften sollten das ihre in der Sache thun. Statistischer Bericht �ber die Gesch�ftst�tigkeit des Seemanns-Amtes zu Bremen f�r das Jahr 1885. Die Bemannung der Bremischen Seeschiffe am 1. Jan. 1885 betrug 311 Schiffe mit 5828 Personen. V on 33 Schiffen ist die Bemannung nicht aufzugeben. 23 Schiffe lagen still ohne Bemannung. Zusammen 217 Segelschiffe mit 2950 Personen und 97 Dampfschiffe mit 2872 Personen. Von den 582s Personen waren 377 Bremer 35 aus dem Bremer Gebiet 134 Vegesacker 330 Bremerhavener 090 Oldenburger 3009 Prcussen 520 Angeh�rige der �brigen deutschen Staaten 655 Angeh�rige fremder Nationen. Von den Seemanns - Aemtern Bremen Bremerhaven und Vegesack wurden angemustert 8039 Pers. durch 313 Verhandlungen nachgemustert 3251 540 demnach gemustert 11290 Pers. durch 853 Verhandlungen gegen 12899 Pers. durch 883 Verhandlungen 20 tS im V orjahre. An- resp. nachgemustert wurden 10848 Personen durch 654 Verhandl. f�r Bremer Schiffe und 412 1 9 9 sonst dtsch. Unter den 654 Verhandlungen f�r Bremer Schiffe befanden sich 454 f�r Dampfschiffe mit 9460 Personen und 200 f�r Segelschiffe mit 1388 Personen. Unter den 199 Verhandlungen f�r sonstige deutsche Schiffe befanden sich 16 f�r Dampfschiffe mit 69 Personen und 183 f�r Segelschiffe mit 373 Personen. Von den 11 290 Personen wurden in den einzelnen dienst- lichen Stellungen an-resp.nachgemustert 017 Bremer71 aus dem Bremer Gebiet 101 Vegesacker 1034 Bremerhavener. 1164 Oldenburger 0851 Preussen 1029 Angeh�rige der �bri- gen deutschen Staaten und 393 Angeh�rige fremder Nationen. Von den 172 angemusterten Jungen waren 230 un- befahren. Dagegen waren von den 578 im Vorjahre an- gemusterten Jungen 285 unbefahren. Nach den einzelnen Monaten aufgef�hrt stellte sich die Anmusterung folgendermassen. Es fanden statt im Januar 73 Verhandlungen �ber 1414 Personen Februar II 1030 M�rz 39 402 April 18 583 Mai 22 656 Juni 15 324 Juli 22 764 August 20 1139 September 23 732 October 17 409 November 12 363 December 11 223 Zusammen 313 Verhandlungen �ber 8039 Personen. Nach den einzelnen Monaten aufgef�hrt stellte sich folgendermassen. Es fanden statt im Verhandlungen �ber 162 Personen 205 383 321 365 356 186 . 212 312 326 198 225 Bremen. Bremerhaven oder Vegesack angemustert wurden waren 115 Bremer 12 aus dem Bremer Gebiet 10 Vege- sacker 60 Bremerhavener 119 Oldenburger 1100 Preussen 266 Angeh�rige der �brigen deutschen Staaten und 155 Angeh�rige fremder Nationen. Von den Seemanns-Aemtern Bremen Bremerhaven und Vegesack wurden abgemustert 11762 Pers. durch 943 Verhandlungen gegen 13557 Pers. durch 1025 V erhandl. im V orjahre. Abgemustert wurden 111 IS Personen durch 25 V erhandl. f�r Bremer Schiffe und 644 . 218 sonst dtsch. . Unter den 725 Verhandlungen f�r Bremer Schiffe befanden sich 532 f�r Dampfschiffe mit 9682 Personen und 193 f�r Segelschiffe mit 1436 Personen. Unter den 218 Verhandlungen f�r sonstige deutsche Schiffe befanden sich 11 f�r Dampfschiffe mit 74 Per- sonen und 207 f�r Segelschiffe mit 570 Personen. die Nachmusterung Januar 30 Februar 39 M�rz 54 April 51 Mai 49 Juni 00 Juli 54 August 43 September 48 October 58 November 26 December 28 Zusammen 540 V erhandlungen Von den 1903 Personen die bisher noch nicht in Uber 3251 Personen.

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

23. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der erste Buchstabe des Wortes "Baum"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.