Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

60. Jahrgang (1923)

Bibliografische Daten

fullscreen: 60. Jahrgang (1923)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-849
Titel:
71. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1934
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831271

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Juli
Band, Heft, Nummer:
7

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 60. Jahrgang (1923)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

5 Ji 698 H A N S A Deutsche nautische Zeitschrift. Juni l�i Mittelmeer Bay Donau. Erzfrachten von frachtengesch�ftes fest doch waren nach anderen Richtun sati Miitelmeer und der Bay wurden zu unver�nderten Raten gen keinerlei Raenbesserungen zu verzeichnen da das t o l l i in nur sehr massigem Umfange geschlossen wogegen Oe. Frachtenraumangebot immer noch reichlich �ber die Nach ran trede vom Schwarzen Meer nach Grossbritannien oder frage hinausgeht. C a r d i f f meldet Ruhiges Gesch�ft bei dem Kontinent zu 15 6 bis 16 etwas lebhafter angebo- allgemein schwachen Frachts�tzen. U. a. wurden ge aclv ten wurde. Phosphat von Tunis nach Gent notier 32 brs. schlossen 5300 T. nach Algier 89 2600 T. nach Bor- und Erz von Huelva nach Garston etwa 8. deaux 7 f�r Patentfeuerung lOOO T. nach Caen 6 a. 2850 T. nach Dieppe 56 1000 T. nach Gibraltar 83 Hei Am ausgehenden Kohlen markt hielt sich 1250 T. nach Gravesund 59 1600 T. nach Havre 5 itiic das Gesch�.t in sehr m�ssigem Umfange. Schiffsraumwird 4500 T. nach Rio Janeiro 146 f�r Patentfeurung 2100 ein zwar n cht mehr so sfark angebaten so dass der Ton in T. nach Canada 9 6000 T. nach Villa Cons.itution Fell allgemeinen etwas fester war. Nach S�damerika waren 14 nach Rosario 46 5500 T. nach Zarate 15 . Fell die Raten infolge des beklagenswerten Zustandes des Heim ol. war Wo Deutichir und BaCschir Verkehrs- und Frachtinbericht. nissen der deutschen Eisenindustrie Glaswaren Spielwaren T. Holzwaren Steingut Chemikalien. Kali und Salzen. Ueber S � e ln Emdeil wickelte sich der Verkehr in der letzten d.e Frachtenlage ist neues nicht zu berichten. Die Frach We Berichlswoche wie folgt ab Einkommend 5 Dampfer ten sind unver�ndert. Der Schlepperverkehr auf der Un e x t i brachten zusammen ca. 12 900 T. die teils auf Lager um terweser wickelte sich im gewohnten Umfange ab. Wasser �le geschlagen wurden teils per Waggon weitergingen. Ein stand war normal. Im Verkehr mit der Oberweser war Tal Dampfer brachte 27500 T. Koks an die auf Waggon un die Besch�ftigung auch etwas lebhafter. Gegenw�rtig ist Kis geschlagen wurden. 3 Dampfer und ein Seeleichter liefen die Fahrt sehr beg�nstigt durch den guten Wasserstand Zw mit zusammen ca. 3195 T. Roggen ein die wasserseiiig hervorgerufen durch anhaltende Niederschl�ge �mschlags- Zit abgenommen wurden ferner brachten 2 Dampfer ca. 6500 anlagen und Hafenbetrieb arbeiteten auch in der letzten us T. Eisenerz ein die in die Kalme umgeschlagen wurden. Woche zufriedens.ellend und ist Lagerraum zur Auf Io Ausgehend wurden ca. 8000 T. Kali und Fischere.salze nahme gr�sserer Mengen noch reichlich vorhanden. Die kei nach Holland bezw. Belgien mit holl�ndischen Binnen Waggongestellmg liess nchts zu w�nschen �brig. Ange US fahrzeugen verfrachlpt. Sonstige Frachtenlage unver�ndert. forderte Wagen konnten prompt gestellt werden. S� Das Schiffsverkaufsgesch�ft blieb weiterhin flau. Tremonia. S� In Bremen hielt sich das Frachtgesch�ft in derletz Der ein sowohl als auch der ausgehende Verkehr im lei ten Beridrisiwoche auf ungef�hr derselben H�he wie in Hamburger Hafen war w�hrend der letzten Be ku cter Vorwoche. Ein- und ausgehend wurden insgesamt richtswoche vom 20. bis 26. Juni unver�ndert. Aus den ca. 250 000 T. zum Umschlag gebracht. Die Kohlenein- verschiedenen Erdteilen trafen 98 Dampier mif Ladungen de fulir war ziemlich lebhaft doch werden die Umsctilags- aller Art und aus England 56 Dampfer mit Kohlen- und ile ziffern wie vor einigen Mo.iaten nicht wieder erreicht. Koks-Ladungen im hiesigen Hafen ein. In der Hauptsache m Es kamen ferner zur Einfuhr Erz Getreide Kupfer Wolle waren es auch in dieser Woche wieder deutsche und eng l� Baumwolle Kopra Haargarn Gefrierfleisch Fett S�d lische Dampfer je 33 die im Hamburger Hafen ent vt fr�chte Wein etc. Ausgehend war das Gesch�ft sehr leb l�scht wurden und teils wieder mit neuer Ladung densel L haft. Die Ausiuhr bestand wie bisher meist aus Erzeug ben verliessen ausserdem brachten Dampier der folgenden V in v P � I A I E m d e n nach Bedarf nach d�nischen schwedischen und norwegischen H�fen deutschen Ostseeh�fen. A.1 A n t w e r p e n nach Portugal u. zur�ck nach Rotterdam u. Antwerpen Nord-Spanien und zur�ck S�d-Spanien und zur�ck Ost-Spanien und zur�ck West-Norwegen und zur�ck. IVEPTUM-BREMEM unterh�lt regelm��ige Abfahrten Ab Bremen Gothenburg und zur�ck schwedischen K�stenh�fen West-Norwegen und zur�ck Danzig und zur�ck K�nigsberg und zur�ck Riga und zur�ck Amsterdam und zur�ck Rotterdam und zur�ck Rhein und zur�ck Nord-Spanien und zur�ck Portugal und zur�ck Stid-Spanien und zur�ck Ost-Spanien und zur�ck. 4 nach Kopenhagen d�nischen Provinzh�fen Stockholm A.P H a m b u f g nach Riga und zur�ck Rhein und zur�ck. A b Rotterdam Memel und Riga und zur�ck. Al K�ln K�nigsberg Memel und Riga und zur�ck. nach Kopenhagen L�beck Stettin Danzig K�nigsberg nach Bremen Hamburg Kopenhagen L�beck Stettin Danzig N�here Auskunft erteilt die Dampfschifffahrts-Gesellschaft Neptun Bremen

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

58. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.