Digishelf Logo Vollbild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

70. Jahrgang (1933)

Bibliografische Daten

fullscreen: 70. Jahrgang (1933)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-835
Titel:
70. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1933
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831270

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kultur
  • Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 2014-11
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Aktuell: "Wir wollten die Geschichte von unten her beschreiben" - Meinrad Pichler erhält den Vorarlberger Wissenschaftspreis 2014
  • Musik: Eine Möglichkeit, in Kontakt zu kommen - "Texte und Töne" im ORF ist ein Begegnungsort für Literatur- und Musikbegeisterte
  • Film: "Spüren, was das Material zu mir spricht" - Der Bregenzer Filmemacher Robert Polak
  • Theater: "Kilometerfressen macht auch nicht satt" von Nadja Spiegel - Eine Uraufführung am Theater Kosmos
  • Ausstellung: "Harte Arbeit, viel Energie und Durchsetzungsvermögen." - Die Moderne der Architektin Adelheid Gnaiger in Buch und Ausstellung
  • Musik: "Ein Bassist braucht Wurzeln und Flügel" Interview mit dem Kontrabassisten Rosario Bonaccorso
  • Musik: Intensiv vernetzt und bienenfleißig - Der südafrikanische Bratschist Guy Speyers startet in Nüziders mit dem Verein "Solis Musica" eine Konzertreihe
  • Literatur: Gespräch mit Franz Hohler - Der erste Satz einer Erzählung oder eines Romans ist immer ein Türöffner
  • Literatur: "Bis dann übe auch ich Sabotage!" - Ein "Volksbuch" soll den Dornbirner Maler Edmund Kalb stärker ins öffentliche Bewusstsein zurückholen
  • Spricker
  • Theater: "Emilio & Ellie" Vom Zauber der Klänge, vom Wunder der Freundschaft
  • Ausstellung: Realität ist das, was übrig bleibt - Die Ausstellung "Gatekeeping" in der Galerie Hollenstein befasst sich mit der Frage einer durch die digitalen Medien gefilterten Wahrnehmung
  • Ausstellung: Das Relief im Fokus der ungegenständlichen Kunst - "Ansichten XXI" im QuadrART Dornbirn
  • Ausstellung: "Circle" - Ein poetisches Ritual - Ilse Aberer stellt bei Markus Gell aus
  • Musik: "Ich glaube an eine Theatralik im Klang" Clara Iannotta ist die neue künstlerische Leiterin der "Bludenzer Tage zeitgemäßer Musik"
  • Ausstellung: Der geschundene Körper im leichten Nebel des Aquarells - Der Rockstar Marilyn Manson als Maler im Dornbirner Flatz-Museum
  • Aktuell: Wer schafft's am schnellsten vom Piz Buin zum Bodensee? - Im neuen "Ländlespiel" führen mehrere Wege mit viel Unterhaltung zum Ziel
  • Ausstellung: Edgar Leissings "Paradiesphantasie-Entfremdung" und westafrikanische Skulpturen aus der Sammlung G+R Riedmann
  • Ausstellung: Der Einfluss der Baukultur auf den Lebensraum - Interaktive Ausstellung zur Architekturvermittlung im vai
  • Musik: Gary Burton, John Abercrombie, Maceo Parker - US-Stars beim Trans4JAZZ-Festival und bei den Jazztagen in der Tangente
  • Ausstellung: Vedi Napoli e poi muori - Im St. Galler Stiftsbezirk steht die Reisekultur der Mönche im Zentrum
  • Theater/Kleinkunst: "der größte Schatz" - Eine aromatische pantomisch-musikalische Melange von Pantomime Thiemo Dalpra und dem Blockflötenquartett La Rocaille
  • Ausstellung: Vorhang-Staffetten aus Lichtwörtern - Videoinstalltion von Philipp Geist im Vaduzer Engländerbau
  • Aktuell: Symposium "Netzwerk mehr Sprache - Modell für einen chancengerechten Zugang zu Bildung in Gemeinden" am 12. November im Löwensaal in Hohenems
  • Aktuell: Kultur.LEBEN - Großer Anlass, große Namen
  • Theater: "Let's trash and roll in den Untergang" - walktanztheater.com spielt TRASH ME UP BEFORFE YOU GO GO von Irina Orlovskaya
  • Musik: ObAcht! - Die Zündschnur brennt wieder ... Ulli Troy präsentiert mit einem starken Sextett vierzehn neue Lieder
  • Tanz: Zeitgenössischer Tanz - Bewegung in ihrer Buntheit beim TanzPlan Ost
  • Musik: "In der Musik gibt es keine Grenzen, nur Gemeinsames" - Der Musiker und Pädagoge Aydin Balli - ein Porträt
  • Film: "Abenteuer als Einstieg in die soziale Welt der handelnden Protagonisten" - Ein Interview mit dem Reisereporter und Russlandexperten Wolfgang Mertin
  • Ausstellung: Warum der rote Fingerhut den nackten Hintern Amors betrachtet - Rudolf Sagmeister bringt alte Meister mit wilden Blumen fotografisch zusammen
  • Musik: CD-Tipps
  • Ausstellung: In St. Gallen wird beleuchtet und hinterfragt - Michel Verjux bespielt Lokremise und Wasserturm mit einer Lichtinstallation, im Kunstmuseum wirft Alicja Kwade die Frage nach Zeit und Wahrheit auf
  • Magazin
  • Theater: "Hitlers Großmutter" - Erinnerungen der Anna Maria Schickelgruber
  • Aktuell: Wollt Ihr den totalen Überwachungsstaat? Die Zerstörung der Privatheit durch das Internet
  • Aktuell: Kirchenkritik, Teil 40: Das Fest Allerheiligen
  • Vorletzte Seiten

Volltext

Kunsthaus Bregenz 
v;fl't# 
%ff^, 
Jeff Wall 
Tableaux Pictures Photographs 
1996-2013 
Hannah Weinberger 
Donnerstag, 20. No 
Der Publizist (FAZ, Texte zur 
Autor (Theorien der Fotografi 
Professor für Kunstgesch ichte an 
Freien Universität Berlin gibteine 
Einblick in das Werk Jeff Walls. 
Georg Bechter-Ateherbesuch bei 
Vorarlberger Architekten und 
Architektinnen 
Dienstag, 25. November, 18 Uhr 
Georg Bechter Architektur «Design 
entwirft neben Häusern innovative 
Shopkonzepte, Möbel und Lichtmodule. 
Der Innenausbau von Marenda Brot 
kultur in Dornbirn wurde 2014 mitder 
Auszeichnung best architects 14 geehrt. 
Treffpunkt: Bach 201/2, Langenegg. 
mit Yilmaz Dziewior 
Familienführung & Workshop 
Direktorführung mit Yilmaz Dziewior 
KUB +Kaffee 
Dienstag, 25. November, 15 Uhr 
Nach einem geführten Rundgang 
durch die Ausstellung können die 
gewonnenen Eindrücke im Cafe 
ausgetauscht werden. Inklusive 
Kaffee, Eintritt und Führung: 
11,- eur. Treffpunkt: kub Kasse. 
Kunsthaus Bregenz 
Kinderkunst - Workshop für Kinder 
im Alter von 5 bis 10 Jahren 
Karl-Tizian-Platz | 6900 Bregenz | Austria 
T +43-5574-485 94-0 | 
www.kunsthaus-bregenz.at 
Öffnungszeiten 
Dienstag bis Sonntag 10-18 Uhr 
Donnerstag 10-21 Uhr 
Allerheiligen, 1.11.14, 10-18 Uhr 
Jeden Samstag, 10 bis 12 Uhr 
Jeff Wall, Passerby, 1996, Silbergelatine-Abzug,250,2 x 339,6 cm ©Jeff Wall and Kunstmuseum Wolfsburg 
Kunstdrache 
0 Tannenbaum! 
Für den großen kub Weihnachtsbau 
wird zusammen mit Marco Ceroli 
kreativer Christbaumschmuck 
hergestellt. Der Höhepunkt ist das 
feierliche Einweihen des Baumes 
mit Keksen und Punsch 
Architekturführung 
Tableaux Vivants 
Einfach gesagt 
Lehrerinnenführung 
Vortrag Peter Geimer 
Sonderführung für die 
»Gesellschaft der Freunde des kub« 
ART CRASH - Workshop für Jugendliche
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Heimat / Vorarlberger Monatshefte 1928. 1928-01-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viele Buchstaben hat "Goobi"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.