Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

1. Jahrgang 1864 (1864)

Bibliografische Daten

fullscreen: 1. Jahrgang 1864 (1864)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-149
Titel:
6. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1869
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=7222383126

Gesamtindex

Strukturtyp:
Gesamtindex

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 1. Jahrgang 1864 (1864)
  • Januar (1)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

f�hren sind. Bei unruhigem Wetter werden sie sich selbstverst�ndlich in dem angef�hrten Maasse ver- gr�ssern und diese Bemerkung scheint auch von Herrn v.W itllerslorfnach seiner oben angef�hrten Notiz ge- macht zu sein. Eingesandt. Aerztliche H�lfe zur See. 68 Ad 3 seiner Broch�re will Herr v.bittreW zwischen strengen Metboden zur genauen geographischen Orts- bestimmung u n d d e r L�ngenberechnung unterschieden wissen die nurzumt�glichen Gebrauch an Bord er- Krankheiten Medicin bed�rfe viel Wahres und forderlich ist er hofft durch sein Verfahren die See- Beherzigenswerthes enthielt. Der Verfasser scheint leute zu eben so h�utigen astronomischen Bestimmungen der Ljtnge zubewegen wiedies bereits mitder Breite geschieht undglaubt dass dadurch der Sicherheit der Schiffahrl wesentlich gen�tzt wird. Wir sind mit dem ersten Theile des Satzes voll- st�ndig einverstanden und sch�tzen auch die Motive heit gr�ndlich zu heilen nur sie zu unterdr�cken des Herrn v. Littrow nach ihrem ganzen Werlhe vermag die Arznei und wie naehtheilig dieses auf wir k�nnen indess nach unseren obigen Ausf�hrungen den menschlichen K�rper f�r sp�tere Zeiten einwirkt der von i h m vorgeschlagenen Methode n u r sehr be- j dar�ber ist jeder aufgekl�rte Arzt lange ausser dingte Vorz�ge zugestehen. Zweifel. Die Arzneimittel -Lehre steht jetzt in der F�r denSeemann hat eine genaue L�ngenbestint- Tliat auf demselben Standpunkte wie die orthodoxe mung i n den h�heren Breiten i m allgemeinen mehr 1 Theologie die das copernikanische System leugnet Werth alsindenniederen undwirw�rden daher die weil es nicht mitder Bibel harmonirt. Das auf- Littrowschc Berechnung gern empfehlen wenn ihre gehende Gestirn am Horizont der neuern Heilmittel- Unsicherheit nicht auch mit der wachsenden Breite Lehre ist die Natur-Heilkunde nach Schrot sehen zun�hme. So aber ist bei mangelnder Sonne selbst Principien die eben jetzt als letzte Zuflucht und eine Stern- oder Mondesh�he weit vom Meridian der Lebensrettung die S�nden der Medicin vielfach wieder L i11rowschen Methode vorzuziehen. gut macht undselbst inHospit�lern die Heilung von Theoretisch vollst�ndig richtig k�nnen wir die Wunden undKnochenbr�chen mit nie geh�rtem Er- L � n ge n b e s t i i n n i u n g d u r c h Di f f e r e n z e n v o n C i r e u m - f ol ge w a h r n i m m t . I n d i e s e W i s s e n s c h a f t d e n See- meridianh�hen a m L a n d e in ziemlich weiter Breiten- mann einzuf�hren w�re ungleich verdienstlicher als ausdehnung auch f�r genau gelten lassen a u f S e e ihn in den Gebrauch der Medicinkasten einzuweihen. erstreckt sich ihre practische Verl�ssigkeit jedoch nur Daneben das Einrichten verrenkter Glieder zu er- auf die Tropen bis h�chstens 30 u n d ist auch dort lernen w�re allerdings ein weiteres Bed�rfniss. I m von dem Steigen der Sonne abh�ngig. Practisches. Beim Segeln in einem Flusse oder l�ngs einer K�ste ist es sehr w�nschenswert genommene Pei- lungen m�glichst schnell in der Kurte abzusetzen. E s ist selten so viel Zeit da um dies nach den Begeht der Kunst zu thun weil dann das .Schill gew�hnlich schon weit von dem Punkte entfernt ist. Auch sind die meisten Karten rechtweisend die Peilungen dagegen missweisend u n d durch die B c - duetion k�nnen sich in der Eile leicht Fehler ein- schleichen. Diesen M�ngeln l�sst sich a u f folgende Weise begegnen. Man nehme eine aufPappe geklebte Jompassrose deren Vierkante Seiten nach demMeridian geschnitten sind w�hrend die Rose missweisend daraufliegt. Das Centrum der letzlern ist ausgeschnitten u n d ein recht- weisendes Fadenkreuz darin engebracht Uebrigen reicht die Schrotsche Heilmethode f�r alle F�lle aus und man erlernt sie umfassend aus einem bei Jowien in Hamburg erschienenen Werke Der menschliche K�rper in Wohlsein und Krankheit 2. Band. Hat man dieses und Wasser Leinen undWolle am Bord so kann der Seemann jeder Krankheit trotzen zumal frische Luft u n d eine in der Regel robuste Natur �ber Vieles hinweghilft. Ein Freund der Seeleute. Anzeigen. Hamburg-Amerikan. Packetfahrt-Acticn-Gesellschafl. Directo Post-Dampfsehin ahrt zwischen Hamburg und New-York event. Southampton Belaufend vermittelst der Postdampfschiffe Bavaria Capt. Taube a m 15. April Germania Ehlers 30. Beim Gebrauch legt manlas Fadenkreuz soauf den gepeilten Gegenstand dass die Seiten der Pappe mit d e m Meridian correspondiren. M a n weiss dann entweder sofort wo man ist oder legt einfach ein Fracht 2. 10.fflr ordinaire 3. 10.f�r feine Unter pr. ton Lineal an. Jedoch wird letzteres u n d Bleistift ge- Wohnlich n u r bei Kreuzpeilungen erforderlich sein. Die Striche der Bose werden bis zu den B�ndern der Boso durchgezogen. Nat�rlich muss man nach dem Betrag der Miss- weisung verschiedene Bosen haben. V o n Hamburg bis Lizard wo sie z. B. am �ftesten zur Anwendung kommen w�rden gen�gen vier dergleichen dieman sich an Bord selbst leicht anfertigen kann. F�r Fl�sse werden Bosen von 3 Zoll f�r See solche von 4 bis in Th�tigkeit zu besehen bei Herrn C. W. Thyn in 5 Zoll Durchmesser ausreichen. Um Verwechselungen zuverh�ten bezeichne man auf jeder Rose mit grossen Buchstuben zu welchem Theile der Karte sie geh�rt. Brake bei Herrn Capitain Gutkese in Bremerhaven und bei den Herren Jaoger Eggera in Bremen die n�here Auskunft dar�ber ertheilen. K B . Die Maschine liefert in der Stunde 150bis 180 Pfd. Trinkwasser undverbraucht an Brennmaterial taglieh nicht mehr wie an Bord ein gew�hnliches Schiff. Druck von A . W . Bart . Hamburg Jacobi Kirchhof 2J. in No. 4 der Hansa befindet sich ein Artikel Ueber den Mangel �rztlicher H�lfe auf See der allerdings vom Standpunkte des alther- gebrachten Vorurtheils dass es zur Bek�mpfung von abe nicht zu wissen dass die Arznei-Anwendung in Krankheiten so ziemlich zu den�berwundenen Stand- punkten geh�rt. Weder ein Schilfs-Arznei-Kasten noch eine ganze Apotheke voll Mixturen Pillen und Latwergen istimStande auch nureine einzige Krank- Teutonia Saxonia Borussia Haack 14. Mai Traitlmann 28. Meier Ii. Juni. Ehlers 25. Germania von 4ohambCnbikfus�mit15Primage. Pas sage prei sc Erste Kaj�te Pr. Crt.4150 Zweite Kaj�te Pr. CiWlOO ZwischendeckPr. CrtV�O. N�heres bei dem Schiffsmakler August B�lten Witt Millers Nachfolger Hamburg. Patent-Maschine zur Umwandlung von Seewasser in Trinkwasser von W . Dctlliers m Oldenburg

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Contributions to Special IGY Meeting 1959. Rapports Et Proces-Verbaux Des Reunions. 149. Høst, 1961.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.