Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Vorarlberg. Eine Vierteljahreszeitschrift 1969-001

Bibliografische Daten

fullscreen: Vorarlberg. Eine Vierteljahreszeitschrift 1969-001

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-89
Titel:
2. Jahrgang 1865
Band, Heft, Nummer:
1865
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=7222383122

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
März
Band, Heft, Nummer:
3

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Vorarlberg
  • Vorarlberg. Eine Vierteljahreszeitschrift 1969-001
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Nachrichten aus Kultur und Wirtschaft
  • 75 Jahre Landesverband für Fremdenverkehr in Vorarlberg
  • Skilifte im Vorderen Bregenzerwald
  • Rhythmusspiel auf kurzem Ski
  • Der Maler Fritz Krçal
  • Dichtung aus Vorarlberg
  • Nachrichten aus Kultur und Wirtschaft

Volltext

Dichtung aus 
Seit einigen Jahren hat es sich die Zeitschrift 
Vorarlberg zur Aufgabe gemacht, in einem 
fallweise erscheinenden Literaturteil das dich 
terische Schäften des Landes zu Wort kommen 
zu lassen. In diesem Heft soll nun ein kleiner 
Querschnitt durch das in jüngster Zeit Ge 
schaffene geboten werden, wobei der Schwer 
punkt auf eine jüngere, progressivere Richtung 
gelegt ist. 
Zur Gewinnung eines Überblicks über den 
Standort des gegenwärtigen literarischen Schaf 
fens im Lande unterhielt sich ein Mitarbeiter 
der Zeitschrift Vorarlberg, Horst Edwin Chri 
stoph mit Hans Peter Link, der auf Grund 
seiner langjährigen Erfahrungen als Leiter 
der Abteilung Literatur bei Radio Vorarl 
berg mit diesem Thema sehr vertraut ist. Wir 
stellen dieses Interview an die Spitze der von 
Hans Peter Link zusammengestellten Auswahl 
von neuester Literatur aus Vorarlberg. 
Horst Edwin Christoph: Was kann als Vor 
arlberger Literatur bezeichnet werden? Soll die 
ser Begriff nur im Sinne der geographischen 
Geburtsherkunft oder des geographischen 
Schaffensortes eines Autors gebraucht werden 
oder als landschaftlich-soziologische oder land 
schaftlich-kulturelle Einheit oder im Sinne einer 
besonderen geistigen Situation, einer formalen, 
stilistischen oder thematischen „Schule“ oder 
gibt es andere Kriterien? 
Hans Peter Link: Der Standort der Vorarlber 
ger Literatur wird immer wieder von befugten 
und fundierten Kennern der Dichtung dieses 
Landes neu bestimmt und gewertet. Als Be 
treuer der Sparten „Literatur“ und „Hörspiel“ 
im Studio Vorarlberg des österreichischen Rund 
funks habe ich seit nunmehr zwölf Jahren die 
Möglichkeit mit der Entwicklung dieser, dem 
Alemannen durchaus a priori nicht zugespro 
chenen künstlerischen Begabung konfrontiert 
zu werden. Das Dichterwort in Vorarlberg ist 
seinem Mentalitäts-Ursprung nach entsprechend 
leise, zurückhaltend, innerlich. Vielleicht liegt es 
an dieser Bescheidung und an der natürlichen 
Abneigung gegenüber jeglichen literarischen Be 
triebs, daß den künstlerischen Aussagen unserer 
heimischen Schriftsteller vom Äußerlichen her 
gesehen nicht die Durchschlagskraft innewohnt, 
Horst Edwin Christoph 
interviewte Hans Peter 
Link, den Leiter der Abtei 
lung Literatur bei Radio 
Vorarlberg, über den 
Standort der neuesten 
Literatur im Lande 
V orarlberg. 
Foto: Oskar Spang, 
Bregenz. 
24
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Vorarlberg. Eine Vierteljahreszeitschrift 1969-001. 1969-001-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.