Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Nellenburgisches Unterhaltungsblatt, Jg. 1855 (2)

Bibliografische Daten

fullscreen: Nellenburgisches Unterhaltungsblatt, Jg. 1855 (2)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Archive im Landkreis Konstanz
Titel:
Nellenburgisches Unterhaltungsblatt
Publikationsort:
Stockach
Verleger:
Joseph Gerstel
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=3067478-5

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Archive im Landkreis Konstanz
Titel:
Nellenburgisches Unterhaltungsblatt, Jg. 1855
Band, Heft, Nummer:
2
Publikationsort:
Stockach
Veröffentlichungsjahr:
1855
Verleger:
Joseph Gerstel
Größe der Vorlage:
folio
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=3067478-5_1855

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Zeitungen

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Nellenburgisches Unterhaltungsblatt
  • Nellenburgisches Unterhaltungsblatt, Jg. 1855 (2)
  • Zeitungen

Volltext

Nelleuburgisches J 
AUnterhaltungs-Platt. 
Dieses Blatt erscheint jeden Mittwoch und Samstag regelmäßig und kostet nur 1 fl. halbjährig 
ind durch die Post bezogen 1 fl. 30 kr. halbjährig. 
Aro. 1. 
Sptopck ach, Mits‘woes den 8. Januar 
1855 
, 
3 
Karlsruhe, 30. Dez. Das großh. bad, Regierungs⸗ 
blatt Nee 54 bom Heutigen enthaͤlt 1. Unmittelbare aller- 
hoͤchste Entschließungen S. K. Hoh. des Regenten. 1) 
aller hoͤchstlandeshertliche Verordnung vom 28. d. M. das 
Verbot'der Ausfuhr der Pferde über die Grenzen des 
Großherzogthums betreffend. 2) Gr. Kriegsministeriums 
dom 23. Dejzember, laut welcher in Berücksichtigung der 
gegenwaͤrtigen Zeitverhaͤltnisse eine höchste Entichließung 
S. K. H. des Regenten aus gr. Siaatsministerlum vom 
22. d. M.Nro. 1609 bis 1611, bis auf Weiteres fest⸗ 
seht: das Marimum der Summe, einschließlich des Hand⸗ 
geldes, für Einstände, welche das Kriegsministerium ver⸗ 
nittelt, betraͤgt: 1) fuͤr eine volle Kapitulation von 6 
Jahren für die JInfanterie 700 fl., für andere Waffen 
300 fl. 2) für Refdienstzeiten vermittelt das Kriegs⸗ 
ministerium in Betracht der den Einstehern dadurch ent⸗ 
gehenden ⸗ Zinfene noch Einstände zut folgenden hoͤchsten 
Preifen: fuͤr 8 Jahre: Infanterie 600 fl., andere Waffen 
700 fi.; fuͤr 4 Jahre: Infanterie 500 fl., andere Waffen 
600 nz fur 3 Jahrre Infanterje 400 sJ. andere Waffer 
500 Iz für 2 Jahre: Infanterie 300 fl., andere Waffen 
100 13 für 4 Jahr: Inf. 200 fl. andere Waffen 300 fI. 
An Handgeld darf, nach Maßgabe des Konskriptionsgesetzes 
vom Ichr 1825 8. 49, Ziffer 5, nicht mehr als 530fl. fuͤr den 
Finsteher, ohne Unterschied des Grades, ausbedungen wer— 
den. 
Boden. 
fluchtsstätte im ehemaligen Palais des Ministiriums der 
Auswaͤrtigen Angelegenheiten angewiesen, wodurch nicht 
nur den einheimischen Forschern die Benützung der Samm— 
lung erleichtert, sondern gewiß auch mancher fremde Gast 
in die freundliche, jetzt so viele Genuͤsse der Kunst bietende 
Residenz gezogen werden wird. 
Krozingen, 29. Dez. Vor einigen Tagen ereignete 
sich hier ein merkwürdiger Fall, der füͤr die Landwirthschaft 
zicht ohne Interesse ist. Die Kuh des Karl Bleile dahier 
rachte am 18. d. M. „fünf Kaͤlber“ zur Welt, wovon 
edoch das letzte, wahrscheinlich wegen verzögerter Geburt, 
odt war und das vierte nach 8 Stunden endete, die 
uͤbrigen aber sehr gesund, von mittlerer ¶ Groͤße, gelbge⸗ 
biunu sind und erfreuͤlich gedeihen. Merkwuͤrdig ist ferner, 
daß diese Kuh vor 2 Jahren auch 3 Kälber geworfen 
hat. 
Danzig, 13. Dezember. Heute früh um halb 5 Uhr 
weckte uns das Brausen unferer Sturmglocken. Alles 
war sogleich auf den Beinen; der Eisgang, durch das 
ingetretene Thauwetter begünstigt, hatte begonnen. Durch 
den ungeheuern Andrang der Wassermassen waren die 
Daͤmme bei dem Fischerdorfe Oxhöft durchbrochen, und 
dald stand der tiefgelegene Theil unserer Stadt, welcher 
bon der ärmeren Klasse unserer Bürger bewohnt ist, unter 
Wasser. Das Wehklagen der Menschen, das Brüllen 
Aes in den Wogen umsonst sich abmühenden Viehes, das 
Heulen der Sturmglocken dazu, und bei Allem dem finstere 
Racht — es machte einen herzerschütternden Eindruck. 
Der Polizeipräsident (v. Clausewitz) ist ein Opfer feiner 
Thaͤtigkeit geworden. Ein Fischerkahn, auf, dem er sich be— 
fand, schlug um und begrub ihn in den Fluthen. Unsere 
Kaserne, ein Prachtwerk gothischer Baukunst, steht in Ge— 
fahr von den anspuͤlenden Fluthen unterminirt zu werden; 
die Mannschaften wurden auf Kähnen gerettet. Der 
Lieutenant Schluttens ist ertrunken. 
Meersburg, 23. Dezember. Gestern Nachts nach 6 
Uhr erhob sich ganz 4 — — 
bald datauf verna rh GEcheul des Windes 
und durch das Brausen der Wogen hindurch menschliche 
Rothrufe aus dem empörten See. Alsogleich versammelte 
sich eine zahlreiche Rettungsmannschaft mit Fackeln und 
andern Rettungsapparaten auf dem Hafendamme, und ge—⸗ 
lang es derselben auch bald, ein sehr schwer beladenes, 
auf seinem Wege von Maurach nach Rorschach vom 
Siurme uͤberfallenes, mit aller Macht gegen die diesseitige 
sehr gefaäͤhrliche Brandung getriebenes Holzschiff sicher in 
hen Hafen zu bringen und so Schiff und Mannschaft vor 
dem Untergange zu retten. 
Nußland. 
Aus Karlsruhe vernehmen wir mit dankbaren Em— 
pfindungen einen neuen Beweis der Huld, welche Seine 
oͤnigl. Hoheit der Regent den Wissenschaften vaterlaͤndi⸗ 
schen Alterthums und der Geschichte zugewendet hat. Se. 
oͤn. Hoheit haben nämlich den schon in großer Zahl 
Jefammelten Ueberresten badischer Alterthümer eine Zu— 
Odessa, 16. Dez. (Ostd. P) Großartig sind die 
Vorkehrungen, welche man in Odessa und auf der Straße 
don hier bis Nikolajeff erblickt. Täglich werden Tausende 
bon Bomben Pulver u. s. w. was in den neu errichteten 
Kanonengießereien und Pulverfabriken erzeugt wird, theils 
zur Befestigung der bloßgelegten Punkte, großentheils aber 
Zach Sebastopol geschafft. Vorzugsweise sind es die
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Nellenburgisches Unterhaltungsblatt, Jg. 1855. Joseph Gerstel, 1855.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.