Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Die Erotik im amerikanischen Roman

Bibliografische Daten

fullscreen: Die Erotik im amerikanischen Roman

Strukturtyp:
Monografie
Sammlung:
Universität Konstanz
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-94929
Autor:
Feyerabend, Willy
Titel:
Die Erotik im amerikanischen Roman
Beteiligte Personen:
Feyerabend, Willy
Publikationsort:
Regensburg
Veröffentlichungsjahr:
1952
Verlag:
Verlag fuer Sexualliteratur
Größe der Vorlage:
330 Seiten

Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=1793815577

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Dichtung oder Wahrheit

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Die Erotik im amerikanischen Roman
  • Titelseite
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • Dichtung oder Wahrheit
  • Kindliche und jugendliche Sexualität
  • Kußerotik
  • Erotik im Auto
  • Schilderung des Coitus
  • Mädchen und Frauen
  • Die Frau von Einst
  • Liebes- und Sexualleben der Männer
  • Hochzeitsnächte
  • Ehe- und Familienleben
  • Prostitution und Bordelle
  • Geschlechtskrankheiten, Abtreibungen usw.
  • Krieg und Bürgerkrieg
  • Grausamkeiten
  • Übersicht über die behandelten Romane : Leben und Werke
  • Werbung

Volltext

restlos zu erfassen und wiederzugeben, sondern daß er eine Art soziale 
und politische Anklage bezweckte, was ihm auch restlos gelang. Es 
wirkt wie ein schrecklicher Anachronismus, daß diese offenbar völlig 
außer Rand und Band geratene Welt verarmter Farmer sich in einer 
Zeit behauptet, wo eine hoch. entwickelte Industrie den ganzen ame- 
rikanischen Kontinent immer mehr und mehr ihr Gepräge verleiht. 
Die von Erskine Caldwell geschilderten Farmertypen sind gewisser- 
maßen motorisierte Entwurzelte und Primitivierte. 
Möglich ist auch, daß dieser großartige Autor mit einer seltsamen 
Meisterschaft uns selbst eine Art psychoanalytischen Spiegel vor Au- 
gen hält. Vielleicht sollen wir uns in diesen Figuren selbst erkennen. 
So mag unser Triebleben . innerlich aussehen, wenn die von außen 
kommenden - Hemmungen weggedacht werden. 
Auch in John Steinbecks Büchern offenbart sich eine solche Welt des 
Primitivismus, geschmückt mit einigen hypertechnischen Details. Der 
Anachronismus wird förmlich als Reizmittel verwendet. Erskine Cald- 
well und John Steinbeck haben am eigenen Leib genug Elend kennen 
gelernt und ein Großteil ihrer Bücher ist aus persönlichem Erleben 
und einer persönlichen Verzweiflungsstimmung geboren worden. Aber 
John -Steinbeck, dieser zu den Größten unter den Romanautoren 
Nordamerikas Zählende, versteht es, die Trostlosigkeit mit einem 
Schimmer der Hoffnung zu durchziehen. Vor allem erscheint bei ihm 
die Armut nicht häßlich, sondern irgendwie fröhlich. Diese fröhliche 
Armut ist es, die ihn unserer Zeit so zugänglich macht. Seine Welt ist 
hauptsächlich in Kalifornien daheim. Sommer, Meer und unbändige 
Freiheit. Es gibt kaum ein köstlicheres Buch als „Tortilla Flat“. Dieser 
Schelmenroman wird aus der: Weltliteratur nie mehr wegzudenken 
sein. Es ist unglaublich, daß derselben Feder auch die grandiosen 
„Früchte des Zornes“ entstammen. Dieses Buch behandelt das Schick- 
sal auswandernder Farmer, die den mittleren Süden verlassen, um in 
Kalifornien eine neue Heimat zu suchen. Bedenkt man, daß sich die 
tragische Handlung in unserer jüngsten Vergangenheit abspielt, dann 
wird einen -die trostlose Isolierung dieser Auswanderer erschüttern. 
Während ringsherum die Welt im technischen Fortschritt erstrahlt, 
geht hier eine ganze Familie einem grauenvollen. Ende entgegen, 
Dieses Werk ist die großartigste Dokumentierung der berüchtigten 
Agrarkrisis vor dem zweiten Weltkriege. Aber auch hier offenbart sich 
der amerikanische Lebenswille. Zum Schluß leuchtet wenigstens noch 
einmal symbolisch die Hoffnung durch.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Feyerabend, Willy. Die Erotik Im Amerikanischen Roman. Verlag fuer Sexualliteratur, 1952.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.