Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Die Erotik im amerikanischen Roman

Bibliografische Daten

fullscreen: Die Erotik im amerikanischen Roman

Strukturtyp:
Monografie
Sammlung:
Universität Konstanz
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-94929
Autor:
Feyerabend, Willy
Titel:
Die Erotik im amerikanischen Roman
Beteiligte Personen:
Feyerabend, Willy
Publikationsort:
Regensburg
Veröffentlichungsjahr:
1952
Verlag:
Verlag fuer Sexualliteratur
Größe der Vorlage:
330 Seiten

Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=1793815577

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Dichtung oder Wahrheit

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Die Erotik im amerikanischen Roman
  • Titelseite
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • Dichtung oder Wahrheit
  • Kindliche und jugendliche Sexualität
  • Kußerotik
  • Erotik im Auto
  • Schilderung des Coitus
  • Mädchen und Frauen
  • Die Frau von Einst
  • Liebes- und Sexualleben der Männer
  • Hochzeitsnächte
  • Ehe- und Familienleben
  • Prostitution und Bordelle
  • Geschlechtskrankheiten, Abtreibungen usw.
  • Krieg und Bürgerkrieg
  • Grausamkeiten
  • Übersicht über die behandelten Romane : Leben und Werke
  • Werbung

Volltext

gekommen. Aber noch bleibt die Titelfrage „Dichtung oder Wahrheit?‘ 
unerledigt. Was gibt es in dieser. Hinsicht zu sagen? 
Die Bedeutsamkeit des nordamerikanischen Romans liegt gerade 
darin, daß. er die Wirklichkeit mit einer grausamen und vielfach er- 
schütternden Genauigkeit wiedergibt. Es wird einem kein Plätzchen 
angewiesen, wo. die menschliche- Phantasie aus den Schrecken der 
Wirklichkeit einen Ausweg suchen könnte. Mit einer fast hämischen 
Routiniertheit werden die. kleinsten Details dieser grausamen Gegen- 
wart geschildert. Die Menschen kommen dabei genau So schlecht weg, 
wie die Dinge und Zustände, Alles scheint in einen abgründigen Pes- 
simismus und Zynismus getaucht zu sein — und dennoch — über allem 
steht der siegreiche Mensch, der‘ den Widerständen zum "Trotz sein 
Ziel erreicht. Wenn schon im Roman selbst das Ziel noch in "weiter 
Ferne schwebt; eine. Chance‘ und Hoffnung auf die Zielerreichung 
bleibt dennoch bestehen. 
Darin liegt die wunderbare Wirkung dieser Romane, daß sie nichts 
beschönigen und eher die Dinge schlimmer schildern, daß aber eine 
Kraft, eine geheimnisvolle Kraft das ganze Romangeschehen durch- 
jeuchtet, die trotz allem ein gutes Ende verspricht. Selbst in der düste- 
ren und für uns Europäer tot erscheinenden Welt der „Tahakstraße‘ 
oder der „Früchte des. Zornes“ tauchen kraftvolle Romanfiguren auf, 
die voll. Vertrauen auf ein günstiges Geschick und vor allem voll Zu- 
versicht auf die Kraft ihrer Arme, der Zukunft entgegenschreiten. 
Der vom Leben ‚und seinen Nöten hart. gepackte Erskine Caldwell 
schildert in’ seinen beiden. Meisterromanen „Die Tabakstraße“ und 
„Gottes kleiner Acker“ die zusammengebrochene Welt des Südens. Seit 
dem nordamerikanischen Bürgerkrieg haft sich die auf Sklavenwirt- 
schaft aufgebaute Baumwollproduktion des Südens nicht mehr halten 
können. Die zum größten Teil: einem Raubbau ausgesetzt gewesenen 
Felder verkümmerten und machten der wachsenden Wüste Platz. Die 
ehemals so statilichen Herrenhäuser zerfielen und in schäbigen Holz- 
hütten, gedeckt mit ‚dem Blech weggeworfener Benzinkanister, wu- 
cherte ein rückständiges Leben, wie es die Welt bisher noch nie erlebte. 
Die Menschen magerten seelisch und geistig auf ihr Triebleben ab. 
Es ist unglaublich, wie weit der Abbau der durch eine höhere Lebens- 
weise geförderten Hemmungen ging. Erskine Caldwell verzeichnet mit 
einer unnachahmlichen Meisterschaft alle diese verwilderten Men- 
schentypen. Es herrschen unfaßbare sexuelle und sittliche Zustände. 
Sicherlich hat hier der Autor einzelne Züge schärfer herausgestellt. 
Wir wissen ja, daß es ihm nicht darum ging, die Wirklichkeit als solche
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Feyerabend, Willy. Die Erotik Im Amerikanischen Roman. Verlag fuer Sexualliteratur, 1952.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welche Farbe hat der blaue Himmel?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.