Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Die Erotik im amerikanischen Roman

Bibliografische Daten

fullscreen: Die Erotik im amerikanischen Roman

Strukturtyp:
Monografie
Sammlung:
Universität Konstanz
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-94929
Autor:
Feyerabend, Willy
Titel:
Die Erotik im amerikanischen Roman
Beteiligte Personen:
Feyerabend, Willy
Publikationsort:
Regensburg
Veröffentlichungsjahr:
1952
Verlag:
Verlag fuer Sexualliteratur
Größe der Vorlage:
330 Seiten

Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=1793815577

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Dichtung oder Wahrheit

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Die Erotik im amerikanischen Roman
  • Titelseite
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • Dichtung oder Wahrheit
  • Kindliche und jugendliche Sexualität
  • Kußerotik
  • Erotik im Auto
  • Schilderung des Coitus
  • Mädchen und Frauen
  • Die Frau von Einst
  • Liebes- und Sexualleben der Männer
  • Hochzeitsnächte
  • Ehe- und Familienleben
  • Prostitution und Bordelle
  • Geschlechtskrankheiten, Abtreibungen usw.
  • Krieg und Bürgerkrieg
  • Grausamkeiten
  • Übersicht über die behandelten Romane : Leben und Werke
  • Werbung

Volltext

Bleiben wir also dabei und sprechen wir vorderhand den hier be- 
handelten Romanen nur eine solche Wunschwirkung bei, dann ergeben 
sich folgende. Konsequenzen: 
Der Leser befindet sich in einem Vertrauensverhältnis zum Buch. 
Es gibt nur wenige Leser, die imstande sind, sine ira et studio, gewis- 
sermaßen kritisch einen Roman zu lesen. Fast alle Menschen werden 
vom Romangeschehen gepackt und nicht wenige Menschen gehen wäh- 
rend der Lektüre in der Welt des Romans förmlich auf. Das lesende 
Ich identifiziert sich mit den Romanfiguren, erlebt Ähnlichkeiten mit 
Personen aus seinem Lebenskreis. Die im Roman gestellten Fragen 
werden sö "unmerklich, aber‘ sicher eigene Fragen und Probleme. Darin 
liegt ja die Größe und Wirkung eines Romanautors; daß er das lesende 
Ich für sich und seine Probleme einspannt. Diese suggestive Wirkung 
kann lange anhalten. Es gibt Leser, die oft monatelang im Trance- 
zustand ihre Romanhelden weiterspielen. 
Wir müssen schließlich bedenken, daß besonders leicht zu beeinflus- 
sende Menschen in der Welt des Romans leben. Wer liest am meisten? 
Da sind die reifenden und‘ kaum gereiften jungen Menschen. Ihre 
Seele ist durch den Sturm, den die Pubertät erweckt hat, allen Dingen 
des Lebens gegenüber offen, Was die Sexualität anbelangt, werden 
hier alle die erotischen Um- und Verkleidungen erworben. Die irgend- 
wie wild auseinandergehenden Triebe suchen Geschlossenheit und 
Sammlung. .Noch müht sich der wachsende Mensch um die Synthese 
von Sexualität und Erotik, Und da platzt die Welt des Romans herein, 
eines Romans, der rücksichtslos aufzeigt und. bloßlegt oder, was noch 
schlimmer ist, das Geschlechtsproblem verkitscht und verniedlicht. Im 
ersteren Fall wird der junge Mensch davon "abgehalter, nach‘ dem 
Höheren in der Liebe zu streben und im letzteren Fall erschrickt der 
junge Mensch: vor der geringsten Berührung mit der: viel rauheren 
Wirklichkeit. 
Wir sehen, daß jeder Roman, gleichgültig welcher Art, zukunft- 
weisend ist, Also selbst dann, wenn die hier behandelten Romane nur 
Fiktionen wären, würden sie ihre Wirkung nicht verfehlen. Ja aus dem 
Umstand, daß sie vielfach guten Absatz gefunden haben, könnte man 
auf eine. Korrespondenz zwischen allgemein verbreiteten Neigungen 
und Romaninhalt schließen. Schließlich gilt der Satz. „Sage mir, was 
du liest und ich sage dir, was für ein Mensch du bist!“ Der Umstand, 
daß diese Romane Leser finden, läßt Schlüsse zu, die sich hart an die 
Ergebnisse der Forschungen von Kinsey,. Pomeroy und Martin anfügen. 
Damit. sind wir in unserer Überlegung. schon einen Schritt weiter- 
11
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Feyerabend, Willy. Die Erotik Im Amerikanischen Roman. Verlag fuer Sexualliteratur, 1952.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.