Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kurze Geschichte von Hohenstaufen

Bibliografische Daten

fullscreen: Kurze Geschichte von Hohenstaufen

Strukturtyp:
Monografie
Sammlung:
Universität Konstanz
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-92852
Autor:
Keller-Epple, Joseph
Titel:
Kurze Geschichte von Hohenstaufen
Untertitel:
Als Leitfaden für die Besucher des Berges
Beteiligte Personen:
Keller-Epple, Joseph
Publikationsort:
Gmünd
Veröffentlichungsjahr:
1828
Verlag:
In der Stahl'schen Buchhandlung
Größe der Vorlage:
1 ungezähltes Blatt, 96 Seiten

Physikalischer Standort:
Konstanz, Wessenberg Bibliothek
Signatur:
392a
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=1688507787

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
II. Ursprung und Stammfolge des Hauses Hohenstaufen

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kurze Geschichte von Hohenstaufen
  • Der Hohenstauffen
  • Titelseite
  • I. Hohenstaufen mit seiner Aussicht
  • II. Ursprung und Stammfolge des Hauses Hohenstaufen
  • Das Burgschloß Hohenstaufen und dessen Schicksale
  • Legenden. Der wiedergefundene Ehe-Ring, oder: Die St. Johannes-Kirche in Schw, Gmünd
  • Das Hochzeitgeschenk, oder: Kaiser Friederich II. und die Gmünder
  • Kurze Ortsbeschreibung des Marktfleckens Hohenstaufen, Oberamts Göppingen
  • Das Kloster Lorch, die Ruhestätte der Hohenstaufischen Familie
  • Werbung

Volltext

(28)] 
fen, holen ließ. Aber Friederichs natuͤrlichet 
Sohn, Entius, schlug, mit Beihuͤlfe der 
Pisaner die Genuesische Galeeren, versenk— 
te drei, und eroberte zwanzig derselben. — 
Der Legat des Papstes wurde sammt den 
Bischoͤffen gefangen. Diesen Schlag konn⸗ 
Der Gram 
te Gregor nicht verschmerzen 
nagte ihm das Herz ab, und er starb. Um 
diese Zeit stand das kaiserliche Ansehen au 
der hoͤchsten das paͤpstliche aber auf der 
niedrigsten Stufe, und Rom und die Kirche 
in der groͤßten Verwirrung. 
Nach Gregors Tod wurde Coͤlestin IV. erwaͤhlt, 
auch er graͤmte sich bald zu todt, weil der 
Kaiser auch ihn nicht viel achtete. (1243. 
Nach sengem Zaudern erw' öAten endlich die 
Cardine. Innocen; den⸗ Papst. 
. Cardinal war er den beste Freund de 
sers, aum aber bestieg er den Stuhl Pe— 
tri, geschmuͤckt mit der dreifachen Krone und 
dem Fischerring, so wurde er der giftigste 
Feind des Kaisers. 
Er war der thaͤtigste und auch der heftig—
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Keller-Epple, Joseph. Kurze Geschichte Von Hohenstaufen. In der Stahl’schen Buchhandlung, 1828.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der erste Buchstabe des Wortes "Baum"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.