Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Volkswille. Tageszeitung der werktätigen Bevölkerung für die Bezirke Villingen, Donaueschingen, Engen, Überlingen, Konstanz, Stockach, Meßkirch und Pfullendorf, Jg. 1930 (11)

Bibliografische Daten

fullscreen: Volkswille. Tageszeitung der werktätigen Bevölkerung für die Bezirke Villingen, Donaueschingen, Engen, Überlingen, Konstanz, Stockach, Meßkirch und Pfullendorf, Jg. 1930 (11)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Archive im Landkreis Konstanz
Titel:
Volkswille
Untertitel:
Tageszeitung der werktätigen Bevölkerung für die Bezirke Villingen, Donaueschingen, Engen, Überlingen, Konstanz, Stockach, Meßkirch und Pfullendorf
Publikationsort:
Singen
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=1049206-9

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Archive im Landkreis Konstanz
Titel:
Volkswille. Tageszeitung der werktätigen Bevölkerung für die Bezirke Villingen, Donaueschingen, Engen, Überlingen, Konstanz, Stockach, Meßkirch und Pfullendorf, Jg. 1930
Untertitel:
Tageszeitung der werktätigen Bevölkerung für die Bezirke Villingen, Donaueschingen, Engen, Überlingen, Konstanz, Stockach, Meßkirch und Pfullendorf
Band, Heft, Nummer:
11
Publikationsort:
Singen
Veröffentlichungsjahr:
1930
Verlag:
Oberbadische Druckerei und Verlagsanstalt Singen a. H. GmbH
Größe der Vorlage:
29,0 x 44,0 cm
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=1049206-9_1930

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Band 2: April bis Juni

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Ostdeutsche Morgenpost
  • Ostdeutsche Morgenpost 1929 (1929)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Januar 1929 (1)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1929 (3)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Januar 1929 (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1929 (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Januar 1929 (6)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Januar 1929 (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1929 (8)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Januar 1929 (9)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1929 (10)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Januar 1929 (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1929 (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Januar 1929 (13)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Januar 1929 (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1929 (15)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Januar 1929 (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1929 (17)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Januar 1929 (18)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1929 (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Januar 1929 (20)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Januar 1929 (21)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1929 (22)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Januar 1929 (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1929 (24)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Januar 1929 (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1929 (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Januar 1929 (27)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Januar 1929 (28)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Januar 1929 (29)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Januar 1929 (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1929 (31)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. Februar 1929 (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Februar 1929 (34)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Februar 1929 (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1929 (36)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. Februar 1929 (37)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1929 (38)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. Februar 1929 (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1929 (40)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Februar 1929 (41)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Februar 1929 (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1929 (43)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. Februar 1929 (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1929 (45)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. Februar 1929 (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1929 (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Februar 1929 (48)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Februar 1929 (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1929 (50)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. Februar 1929 (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1929 (52)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Februar 1929 (53)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1929 (54)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Februar 1929 (55)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Februar 1929 (56)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1929 (57)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. Februar 1929 (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1929 (59)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. März 1929 (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. März 1929 (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. März 1929 (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. März 1929 (64)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. März 1929 (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. März 1929 (66)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. März 1929 (67)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. März 1929 (68)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. März 1929 (69)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. März 1929 (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. März 1929 (71)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. März 1929 (72)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. März 1929 (73)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. März 1929 (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. März 1929 (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. März 1929 (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. März 1929 (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. März 1929 (78)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. März 1929 (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. März 1929 (80)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. März 1929 (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. März 1929 (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. März 1929 (83)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. März 1929 (84)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. März 1929 (85)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. März 1929 (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. März 1929 (87)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. März 1929 (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. März 1929 (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. März 1929 (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. April 1929 (91)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. April 1929 (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. April 1929 (93)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. April 1929 (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. April 1929 (95)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. April 1929 (96)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. April 1929 (97)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. April 1929 (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. April 1929 (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. April 1929 (107)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. April 1929 (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. April 1929 (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. April 1929 (112)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. April 1929 (115)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. April 1929 (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. April 1929 (119)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. Mai 1929 (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Mai 1929 (135)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Mai 1929 (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Mai 1929 (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Mai 1929 (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Mai 1929 (139)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Mai 1929 (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Mai 1929 (141)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Mai 1929 (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Mai 1929 (143)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Mai 1929 (144)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Mai 1929 (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Mai 1929 (146)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Mai 1929 (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Mai 1929 (148)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Mai 1929 (149)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juni 1929 (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Juni 1929 (151)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Juni 1929 (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juni 1929 (153)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Juni 1929 (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juni 1929 (155)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Juni 1929 (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juni 1929 (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Juni 1929 (158)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Juni 1929 (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juni 1929 (160)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Juni 1929 (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juni 1929 (162)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Juni 1929 (163)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juni 1929 (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juni 1929 (165)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Juni 1929 (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juni 1929 (167)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Juni 1929 (168)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Juni 1929 (169)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Juni 1929 (170)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juni 1929 (171)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Juni 1929 (172)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Juni 1929 (173)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1929 (174)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Juni 1929 (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juni 1929 (176)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Juni 1929 (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juni 1929 (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Juni 1929 (179)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Juli 1929 (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juli 1929 (181)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Juli 1929 (182)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juli 1929 (183)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Juli 1929 (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juli 1929 (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juli 1929 (186)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Juli 1929 (187)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juli 1929 (188)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Juli 1929 (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juli 1929 (190)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Juli 1929 (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juli 1929 (192)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juli 1929 (193)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Juli 1929 (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juli 1929 (195)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Juli 1929 (196)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juli 1929 (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juli 1929 (199)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juli 1929 (200)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Juli 1929 (201)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juli 1929 (202)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Juli 1929 (203)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juli 1929 (207)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Juli 1929 (208)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juli 1929 (209)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Juli 1929 (210)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. August 1929 (211)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. August 1929 (212)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. August 1929 (213)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. August 1929 (214)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. August 1929 (216)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. August 1929 (217)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. August 1929 (218)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. August 1929 (219)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. August 1929 (220)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. August 1929 (221)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. August 1929 (222)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. August 1929 (223)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. August 1929 (224)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. August 1929 (225)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. August 1929 (226)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. August 1929 (227)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. August 1929 (228)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. August 1929 (229)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. August 1929 (233)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. August 1929 (234)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. August 1929 (235)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. August 1929 (236)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. August 1929 (237)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. August 1929 (238)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. August 1929 (239)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. August 1929 (240)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. September 1929 (242)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. September 1929 (243)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. September 1929 (244)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. September 1929 (245)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. September 1929 (248)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. September 1929 (249)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. September 1929 (250)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. September 1929 (251)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. September 1929 (252)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. September 1929 (253)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. September 1929 (254)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. September 1929 (255)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. September 1929 (256)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. September 1929 (257)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. September 1929 (258)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. September 1929 (259)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. September 1929 (261)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. September 1929 (262)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. September 1929 (263)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. September 1929 (264)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. September 1929 (265)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. September 1929 (266)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. September 1929 (267)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. September 1929 (268)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. September 1929 (269)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. September 1929 (270)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Oktober 1929 (272)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Oktober 1929 (273)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Oktober 1929 (274)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Oktober 1929 (275)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Oktober 1929 (276)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Oktober 1929 (277)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Oktober 1929 (278)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Oktober 1929 (279)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Oktober 1929 (280)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Oktober 1929 (281)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Oktober 1929 (282)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Oktober 1929 (283)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Oktober 1929 (284)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Oktober 1929 (285)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1929 (286)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Oktober 1929 (287)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Oktober 1929 (288)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Oktober 1929 (289)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Oktober 1929 (290)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Oktober 1929 (291)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Oktober 1929 (292)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Oktober 1929 (293)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Oktober 1929 (294)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1929 (295)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Oktober 1929 (296)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Oktober 1929 (297)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Oktober 1929 (298)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Oktober 1929 (299)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Oktober 1929 (300)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Oktober 1929 (301)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Oktober 1929 (302)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. November 1929 (303)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. November 1929 (304)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. November 1929 (305)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. November 1929 (306)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. November 1929 (307)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. November 1929 (308)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. November 1929 (309)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. November 1929 (310)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. November 1929 (311)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. November 1929 (312)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. November 1929 (313)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. November 1929 (314)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. November 1929 (315)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. November 1929 (316)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. November 1929 (317)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. November 1929 (318)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. November 1929 (319)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. November 1929 (320)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. November 1929 (321)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. November 1929 (322)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. November 1929 (323)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. November 1929 (325)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. November 1929 (326)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. November 1929 (327)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. November 1929 (328)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. November 1929 (329)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. November 1929 (332)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Dezember 1929 (333)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Dezember 1929 (334)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Dezember 1929 (335)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Dezember 1929 (336)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Dezember 1929 (337)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Dezember 1929 (338)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Dezember 1929 (339)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Dezember 1929 (340)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Dezember 1929 (341)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Dezember 1929 (342)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Dezember 1929 (343)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Dezember 1929 (344)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Dezember 1929 (345)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Dezember 1929 (346)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Dezember 1929 (347)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Dezember 1929 (348)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Dezember 1929 (349)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Dezember 1929 (350)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Dezember 1929 (351)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Dezember 1929 (352)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Dezember 1929 (353)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Dezember 1929 (354)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Dezember 1929 (355)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Dezember 1929 (356)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. Dezember 1929 (357)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Dezember 1929 (358)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Dezember 1929 (359)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Dezember 1929 (360)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Dezember 1929 (361)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Dezember 1929 (362)

Volltext

— 
Einæelnummet I6 Ps. Sonnaobend den 19. Ianuat I929 
J * VCE. 
» uVISChcæ 
— 0— — — 406 
4 — — ⸗ 8 — ——— 7 — — —5— 4 — — — M * 7 9 E ——— 
94 —D —DöD— D —D D 
W —— — — — 4 4 9 —1 
— —— 7 6 — — — c— —— * 
—AW —V — 4 —⏑— 
2 —W — 
MNr. I90 — II. aßbrgong 
er lo q: Verlogsonciott IE Mũee . b. h. - Chetredo tiioni Hans 
—D—————— ess Haumi· 
zeiꝗ öttasteues Beuisien O Enttoti —Eo⏑———— 
iße mit. M lel ιο ,nde nBι. Pαα. — 
denbongase . Jel S Obesm. Bing is fel α Dxtest- 
x/ma o. Tel AIss tEαοι. Hetiensttasße p. sel ν— —E 
testau ↄosοι lιοιονιοιäτισ ιια_R G m. ä etα__ιν 
Etsie obetsᷣlesiscße Mocgenæeitung 
tι)nt tglicᷓ; qucũ Montags frũũ sIte ben mæl in der Nodce, Sonniags mit 
len illustrierten Beliagen, Die Mocue im Biid sin Kupsettiefdtucẽ und, Das Leben 
n Nott Romonbesagel. Bexugspreis 2,20 R.M. nαäι stei Haus; 
hostbexug 2, oo RM. ααιJM as P Susteligeidc. 
reis, Bettiebsstörungen, ervotgerufen duteß occe Gewalt, begrũnden sfceinen 
Ansprucũ auf Rũctersiatiuns des Benugsgeides oder Nacũliefetung det Seæitung. 
-ια, ιαν2 Millimeterselle im —H—XR—J[ebiet So Pso. qus- 
vãtts 18 Psq.: Amtlice A Heilinittet-Anæxeigen souie Bortenns. Angebsle vore 
Athonsen ↄ2o Psꝗ. -4 gespallene Milimeterese im Resclameteil oo bexu. So Pf. F⸗ 
las Etsceinen von Anxeigen an bestimmien fagen und Plũiæen, die nacũß Mogiicß&α 
næegeñalten werden, somte sũt die —— telesoniscß aufgegebenet Imserau 
vird Ceine Gewãsũũt Ibecnommen. Die Beæoßlung Ronn qus diesen Gründen nic 
ueigert werden. Beilagen werden qus lecια ια angenognimen 
—— er Rabott sommũs het geticcuicer heπ_ειιιινι αιι3 α Konfstuts ĩ 
Forifall. - Anæeigenscũluß: —— 6 UGtr. 
I 2 2 67 I * 9 J 7 * I 
3 * 4 5— ——9 9 —4. — 968 g An ug J si st 
F J F * J 4 4 p F 
⸗ * —8 — —24 8 —3— J * J — 
2 6 * s en —4*. 7 
Hilferdinas Notausgleich — Uebergaungsmaßnahmen zur Ausga beuverringerung 
— ⸗ i ⸗ 4 —6 
und Einnahmenerhöhung — Wirtschaftliche Tragbarkeit noch unübersehbar 
der Reichrsinaninister kelpetle ettebümttel meht pochünden 
berichtet 
Zermneldung anieres Verinet Sonderdiennee daufende Ausgaben müssen durch Auleihen aufgebracht werden 
Berlin. 18. Januar. Nachdem das Reichs- Drahtmelduna unseres Berliner Sonderdienstes) 
ahinett am Donnerstag den Haushaltsplan und Berlhin, 18. Januar. In dem Bericht über die Lage der Reichsfinan⸗ 
die Deckungsvorschläge des Reichsfinanzministers en. den Minister Dr. Hil fer ding heute vor der Preffe erstaltete, betonte er 
ür den Fehlbetrag ziemlich unbverändert verab⸗ esonders die schon im Augenb!ick bestehende übermaäßige Anspannung der 
hhiedet hat, hat Reichsfinanzminister Dr. Hilfer⸗ deichskasse. Nach seinen Ausführungen hat das Reich jeßn im Gegensatz zu 
ing am Freitag vor der Presse einen Ueberblick rũheren Jahren überhaupt keine Mittel zur Verfügung und muß sich die Gelder 
ber die Gestaltung des Haushalts gegeben. ür — laufende Verpflichtungen kurzfristig leihen. Dri Silfer. 
r bhat dabei ein geradezu katastrophales Bild rug ettire!; in 55 
* eie ean Iber sh afse Aus dem Vorjahre, die noch 1028 in Höhe von 
gSilb. das sich in keiner Weise deckt mit dem 75 Millionen Reichsmark bestanden, sind verbraucht. Es ist in Fortfall 
pptimismus, der dem Repvarationsagenten VPar⸗ ekommen ein Posten von 125 Millionen, der aus M ünzgewinnen er— 
er Gilbert bei der Abfasfung seines letzten ielt wurde. Es sind keine sogenannten AUusgabenreste vorhanden. Die 
ahregherichtes die Feder geführt v g R rinanzlage der Reichskafse ist bereits heute derartig angespaunt, daß 
e e er as Reich, um am 31. Dezember jeinen sälligen Verpfrisch iu n gen nach 
eses Mol dank Steueeen n uklommen, sich Gelder an allen möglichen Stellen hat leih en müssen, u 
nit anderen Mitteln noch gelungen ist, auch in) war in Höhe von über dreiviertel Milliarden. Mit 150 Millionen 
unftigen Jahren überhaupt noch möglich sein tdie Reich s ba hn in Anspruch genommen worden, mit 145 Millionen die 
ird. Der Reichsfinanzminister selbst uderte deichspost, mit 100 Millionen die Preußenkasse und mit 10 Mil⸗ 
eine Zweifel darüber, ob die in dielem Sans. onen die Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung. Der Rest 
jalt für die dentsche Wirtschaft vorgesehenen es Bedarfs ist in Höhe von 360 Millionen durch die Ausgabe von Scha tz⸗ 
daften tragbar sein werden und ob es also im eqhfer deckt worden, deren Aus “— z 
chsten Jahre wieder möglich sein wird, auf der F orden deren Ausgabe an die Höch stsn m me von 
egenwärtigen Grundlage eine Ausgleichung des 0 O Million en ge setzlich begrenzt ist. Diese kurzfristigen ge⸗ 
daushaltsplanes zu erreichen, solange mit den iehenen Gelder, die lediglich dazu dienten, die laufenden Verpflichtungen ab⸗ 
egenwärtigen hohen Reparationsziffern uwickeln, —— wieder Zinsen gekostet. Aber der Reichsfinanz⸗ 
u rechnen ist. ninister rechnet damit, daß im bevorstehenden Jahre die Anforderun-⸗ 
Der Haushalt balanciert in Einnabme en an die Reichskasse höher sein werden und schätzt den Bedarf der 
— phaniastichen difer deichstasse für Ende März auf rund eine Milliarde Relche 
nmarl, die vielleicht wieder auf ähnlichem Wege zum fälligen Termin kur z⸗ 
rist i g beschafft werden müssen. Das völlige Fehlen jedes Betriebs⸗ 
apitals und jeder Reserve mathht sich also geradezu katastrophal 
emerlbar, und es ist selbstverstãudlich, daß diese Tatsache im Zusammenhang 
mit titent Fehlbetrag den Kredit des Reiches auf das schwerste erschüttern 
müußte.“ 
men gerechnet. Der Rest des Fehlbetrages sol 
durch 6 
neue Gteuern 
ingebracht werden. Den grkßten Betrag soll die 
Biersteuer erbringen, die mu eine Erhöhung 
im 88 Piennia ie Liter insgesamt 168 Mitlie 
ien Mehreinnahmen bringen soll. Die 
Iranntweinsteuer soll derart erhöht werden, daß 
ie ein Mehr von 90 Millinen bringt, wobei 
leichzeitig eine Vorlage eingebracht werden soll, 
zie eine Verschärfung der Bestimmungen wegen 
Branntweinstener Hintexrziehung 
bringt. Die Vermögenssteuer soll allgemein um 
zwanzig Prozent des bisher:gen Saßes erhöhi 
werden, allerdings ohne Aenderung der Staffel. 
Millionen sollen aus der Erbschaftssteuer ba⸗ 
durch wmehr erzielt werden, daß das bisherige 
teuerfreis Gattenexrbe mit der Hälfte des 
ür das Kindeserbe geltenden Satzes fortab zur 
besteuerung herangezogen werden oll. Dahbe 
Men die —— über die Kürzung der Ueber 
neisungen an die Länder und Gemeinden und 
üͤber die Vermögenssteuererhöhung nicht die Ge⸗ 
talt selbständiger Gesetzesßrla gen haben, 
ondern als Teil des Haushaltsgesetzes vorgelegi 
verden. Damit will das Reichskabinett die Auf⸗ 
assung kundgeben, daß es sich bei diesen beiden 
Deckungsvorschlägen lediglich um J 
* 
Uebergangs; 
und Notmaßnahmen 
ür das bevorstehende Haushaltsiahr handeln kann 
und daß man für die Dauer diese Steuer belastung 
nicht für traabar baͤlie Nur an einet Siehe ist 
ine Stenererleichterung voraesehen, und 
war soll, die Eänkommenfteuer bei kleinen 
und mittleren Einkommen bis zu 28 000 Reide 
nark um bis zu fünf Prozent vom bisherigen 
Steuersatz gekürzuwerden, um io eine aewisse 
Analeichung an die inzwischen erfolate Senkung 
der Lohnsteuer zu erreichen. Der Ein 
hmegausfall us dieser gerinafügigen 
tenersenkung foll offenbar burch ein er wartetes 
Hhehrausksommen der Einkommenftener rechnerisch 
zieder ausgeglichen werden, sodaß eine beson dere 
Deckung für diesen Einnahmeaussall niht r 
gesehen ist. 
W Angesichts der Deckunasvorschläge des 
änder und Gemeinden sowie die aus dem ordent⸗ Keichskabinetts, und insbesondere angenchig 7 
ichen Haushalt übernommenen 68 Millionen deckung Ztenervorschsägedränal sich die Frace aut 
der werteschaffenden Exrwerbslosenfürsopae fort, 2 2 b nicht durch rücksichtslosere Einfparunaen 
e eeee e aus vier verschiedenen Wegen ⸗ 
Bbereits uin 80 Millronen Wart gerürzte Nachdem Dr. Hilferding die Tatsache, daß das inagn Vd r—r wen 83 
porden. Dennoch besteht die, Frage wie ein Reich keineriei vaeeit zur Verfüaungd Anamini tzu eine sehr aufjsschluße 
vehlbetraa von rumd 640 Millimen Reichsmant abe, mit ausführlichem Zahlenmateriai belegt am 381133 
u behandeln sei. Man hätte der katastrorhaben zatte, ging er auf die gedachte Deckung des Fehi- Die 99 Milliarden, aljo xund 10 Mil- 
dinanzlage des Reiches mindestens thevoretisch vetrages ein. Der bereits nit Tund ba0 Millio⸗ Dz Wicheete Ausaaben des vage 
dechnung tragen können, indem man gang bffen nen angegebene Fehlbetrag, der sich neben dem —E r aen Iae 
»en Haushalt als einen Fortfall der Lebersch üfss e und neben dem Ja — n 
Dehrausgaben in Höhe von 5328 Millionen Fortfall des Münzgewinnus sast ganz aus Idibe Y isihiarden grit ginmal 35 
gegenüber. uner denen die Erhöhung der Fehlbetrag⸗Haushalt den Repavationsleistungen erklärt, soll nun auf 3 i grder eber aehh an Hui änder und 
Repvarationslasten mit 31283 Millionen an vier verschiedenen Wegen seine Deckung finden. — eee iepen 
weitaus erĩter Stelle oraeleat. bãtte. Das Kabinett hat einmal aus M Millionen sollen durch eine Erhöhung eee orci disiacden aen dase 
an Es folgen 68 Millionen. die an Mehr. üßenbolitishen Nadcteeeett abaesehen, weil n der Reichspost erzielt werden. gd. Mil⸗ Reichsmart durch ipriale Ausgaben verichlungen. 
verweisungen an Länder und Gemeinden gehen, in solcher Haushalt bei den beborflehenden Rer lionen aus einer höheren Schätzung des Aufkom⸗ vahrend die entvprechende isser on Mil- 
s Millionen für die werreschaffende Ernerbs arationsverhaudlungen den Einbrua erwelten nens aus nerschiedenen Einnahmequellen. wee Mark betrug. 450 —A verschlingen 
jenfürsorge. die bisber außevordentli hen dunte als vole schtend solsche Art die besonders an die Tabak⸗- und an die Zucke r⸗ dee —ö 5 — Iee dr 
aushalt erschienen, jetzt aber in den ordentlichen Unmoöglichten der gegenwärtigen Redarations. ste uer gedacht wird. Um Misverständnisse —— — — 7. eeee In 
ernonmen sind, 20, Mill onen Mehvansgaben, Listungen und ihre unt e deutscht ermeiden · es handelt sich alis hier nicht um eine n Gebalter, dohne und veaanzagnz 
erden erwartet bei der Krijenfürsorge, 15 Mil⸗Wirtichaist bub un Reichsfinanzen demonstrieren. Steuererhöhung, sondern lediglich um eine dit die eigentlinen Verwaltungssausudbene 
ipen bei der Invalibenfürsorge. 88 Millionen in soscher Haustann ne auch rein finanze Jöhere Bewertung des wahrscheintichen Ertrages illionen Reichsmark bleiden Ese tleteen 
Lehrausgelen berm Wohhnungsbau in den rechnisch desheiß n möglich, weil die Reichs. »ieser Steuern. Zum dritten sollen die Ueber Ladessetezu Posten der einzige. an dem 
renzaebiet en.7 Millonen beim Auswär, kafsen döne eerhn mm prattisch das peisungen des Reiches an die Lander und Ge- Geneene angeezt werden können jo meint der 
iaen Amt. 11 Millionen beim Reichsverkehrs— Reich nicht die Möglichteit gehabt hätte, seinen neinden von voruherein um 120 Millionen Reichsfinanzminister, und an wird, ihm soiange 
ninisterium. Weiner wirkt sich die Ostpreußen- rogel mähinen Fahlunseeet nachanko m. Keichsmark gekürzt werden Wie in den letien ieeun * feine Moalichkeit erken 
ilie mit 168 Millidnen gegenüber 1928 und der men Ein Delizit-Saushalt ist dann theoretisch Fahren, wird auch fur dieses Jahr erwaxtet, daß ——— a 8 Sin Ard ere 
vor wendbgen Wochen abageschlossene Finanzver. möglich, wenn Reserven in Gestalt von Betriebs die Lander mehr als die veranschlagten Summen vebe — —S 3 
rag mit Rumänien in einer Ausgabe von 131muteln, Ausgabenresten ans früheren Jahren aus der Räücüberweisung der Steuern er⸗ eamtengehaͤlier zu verrinaern. Dan Fud in der 
Hillionen Reichsmark aus. Läßt man hei diefen, und dergleichen Verfügung stehen. Das ist in halten werden. Für das bepornehende Haus- Versuche die oratish, be du 
Mehrausgaben die Reparafionsleistungdiesem Fahre in Gegensatz zu den Voriahren haltsjahr wird mit rund 170 iee vae jegen. nicht in Er wängungd ceraen men 
rwen umnd die Mehrüberweisungen an lnicht der Fal mebrüberweisungen aus Mehraufkom⸗l nnen.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer
TOC

Ausgabe

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Band

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Ausgabe

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Ostdeutsche Morgenpost 1929.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viele Buchstaben hat "Goobi"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.