Digitale Bibliothek des Bibliotheksservice-Zentrums Baden-Württemberg und der Verbundzentrale des GBV
Nachlass Wolfgang Widdel
Gleimhaus Halberstadt
Frei zugängliche Digitalisate
Bibliothek der HTWG Konstanz
Eingeschränkt nutzbare Digitalisate
Bibliothek der HTWG Konstanz
KIM Universität Konstanz
Zeitschrift Hansa
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Bureau Veritas - Registre International de Classification de Navires
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Handschriftensammlung
Gleimhaus Halberstadt
Kunstbibliothek Berlin
Historische Lokalzeitungen aus Konstanz und dem Hegau
Im Gebiet des heutigen Landkreises Konstanz gab es vom 19. Jahrhundert bis 1933 eine bemerkenswerte Pressevielfalt. In den Städten Stockach, Radolfzell, Engen, Konstanz und Singen erschien eine Vielzahl an Zeitungen, die in ihren politischen Ausrichtungen ein breites Meinungsspektrum repräsentierten und rege miteinander konkurrierten. Diese Pressevielfalt fand ihr Ende im Nationalsozialismus, als die eigenständigen Blätter zuerst politisch gleichgeschaltet und schließlich in die nationalsozialistische Presse eingegliedert wurden.
Nur in den Kommunalarchiven der Region am westlichen Bodensee sind diese Zeitungstitel vollständig überliefert. Indem wir die erhaltenen Bestände aus den Stadtarchiven Stockach, Konstanz, Engen und Radolfzell, aus der Hegaubibliothek Singen und dem Kreisarchiv Konstanz als durchsuchbare Digitalisate online stellen, wollen wir die vom Zerfall bedrohten Zeitungsbände dauerhaft sichern und diese wertvollen Kulturgüter der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen.
Das Projekt wurde gefördert vom Landkreis Konstanz und durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien mit Mitteln aus NEUSTART KULTUR.