Customer Header Logo
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
  • Vollbild
  • Aktuelle Seite als PDF herunterladen

Verzeichniss der Werke lebender Künstler ausgestellt im provisorischen Ausstellungsgebäude auf dem Cantianplatz (1878)

Bibliographische Daten

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Kunstbibliothek Berlin
Titel:
Ausstellung der Königl. Akademie der Künste
Publikationsort:
Berlin
Persistente Url:
http://www.digishelf.de/piresolver?id=73151601X
Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Kunstbibliothek Berlin
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-1519
Titel:
Verzeichniss der Werke lebender Künstler ausgestellt im provisorischen Ausstellungsgebäude auf dem Cantianplatz
Band, Heft, Nummer:
1878
Publikationsort:
Berlin
Verleger:
Kgl. Geh. Ober-Hofbuchdruckerei
Ausgabebezeichnung:
[Electronic ed.]
Größe der Vorlage:
24 cm
Persistente Url:
http://www.digishelf.de/piresolver?id=73151601X-1878
Strukturtyp:
Kapitel
Sammlung:
Kunstbibliothek Berlin
Titel:
III. Kupferstiche, Lithographien und Holzschnitte, sowie Zeichnungen für dieselben

Inhaltsverzeichnis / Kapiteldownload

  • Ausstellung der Königl. Akademie der Künste
    • -
    • -
  • Verzeichniss der Werke lebender Künstler ausgestellt im provisorischen Ausstellungsgebäude auf dem Cantianplatz (1878)
    • -
  • Titelseite
    • -
  • Zur Chronik der Akademie. Vom August 1877 bis August 1878.
    • [I]
  • Erklärung
    • XV
  • I. Gemälde
    • [1]
  • II. Aquarellen, Zeichnungen
    • 69
  • III. Kupferstiche, Lithographien und Holzschnitte, sowie Zeichnungen für dieselben
    • 79
  • IV. Bildwerke
    • 83
  • V. Architektur
    • 93
  • Photographische Gesellschaft. Berlin
    • [101]

Seitenvorschau

1: -
1: -
2:[I]
2:[I]
3:II
3:II
4:III
4:III
5:IV
5:IV
6:V
6:V
7:VI
7:VI
8:VII
8:VII
9:VIII
9:VIII
icon thumbs forward

Volltext


Kupferstiche etc.
81
Friedrich Ludy
in Berlin, Melchiorstrasse 30.
97(1. „Die Gratulantin.“ Kupferstich nach Prof. L. Knaus.
977. „Freude.“ Kupferstich nach Liezen-Mayer.
Bernhard MannMd
in Berlin, Elisabeth-Ufer 30.
2 Tableaux Kadirungen aus dem im Verlage von Alexander
Duncker in Berlin erschienenen Werk: „Durch’s deutsche
Land“.
978. Tableau I (von links nach rechts) 1. Frankfurt a. M.
(Der Römer). 2. Der Dimer Münster. 3. Aus
Strassburg i. Eisass. 4. Schloss Kheinstein. 5. Rath¬
haus in Lübeck. (3. Der Watzmann.
979. Tableau II. 1. Die Marksburg. 2. Marienplatz in
München. 8. Die Haidemühle bei Cöpenick. 4. In¬
neres der Kirche in Sinzig. 5. Märkische Land¬
schaft. f>. Am Rathhaus in Breslau, t
Hans Meyer
in Berlin, 'Kesselstrasse 19.
980. Moretto: „Maria und Elisabeth mit dem Christus¬
kinde und dem kleinen Johannes verehrt von dem
Abte Fra Arnolde und seinem Neffen.“ Kreide¬
zeichnung für den Kupferstich. (Original im
Museum zu Berlin.)
981. Neapolitaner Fischerin. Radirung. +
11. Sachs
in Berlin.
982. Portrait Leopold von Ranke’s. Radirung nach Prof.
Jul. Schräder.

PDF-Download

Herunterladen eines Seitenbereichs als PDF. Die Funktionalität ist nur bis 20 Seiten gedacht.

  • METS
  • DFG-Viewer
  • OPAC
  • PDF
version: Goobi viewer-3.2-20180424-75929fe